art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Clemens Beutler (auch Beuttler; * um 1623 vermutlich in Säckingen am Rhein; † 10. April 1682, begraben in Ebelsberg) war ein Künstler, Topograph und Maler.


Leben


Clemens Beutler war der Sohn von Caspar Beutler, lebte ab 1626 am Vierwaldstättersee und ab 1654 in Ebelsberg in Oberösterreich. Er war ab 1654 im Wesentlichen für den Reichsgrafen Joachim Enzmilner tätig und er schuf Gemälde und Altäre für die Windhaagschen Kirchen. Weiter zeichnete er Ansichtenfolgen und Karten der Windhaagschen Besitzungen in Ober- und Niederösterreich. Die genauen Aufnahmen stellen bedeutende topographische Quellen dar.[1] Nach ihm wurde 1954 in Linz der Beuttlerweg benannt.


Werke


Altarbilder

Literatur





Einzelnachweise


  1. Bestand der Niederösterreichischen Landesbibliothek, Sankt Pölten Abfrage vom 14. Februar 2010
  2. Bestand der Niederösterreichischen Landesbibliothek, Sankt Pölten Abfrage vom 13. Februar 2010
Personendaten
NAME Beutler, Clemens
ALTERNATIVNAMEN Beuttler, Clemens
KURZBESCHREIBUNG Künstler, Kartograph und Maler vorwiegend im Dienste von Joachim Enzmilner
GEBURTSDATUM um 1623
GEBURTSORT unsicher: Bad Säckingen
STERBEDATUM 10. April 1682
STERBEORT Ebelsberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии