art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Cornelius Springer (nl. Cornelis Springer) (* 25. Mai 1817 in Amsterdam; † 18. Februar 1891 in Hilversum) war ein niederländischer Maler, Radierer und Lithograf. Er war ein bedeutender Architektur- und Vedutenmaler.

Michaelskirche in Zwolle (1862)
Michaelskirche in Zwolle (1862)
Lübecker Rathaus um 1885 von Cornelis Springer
Lübecker Rathaus um 1885 von Cornelis Springer

Biografie


Springer war der vierte Sohn des Zimmermanns William Springer (1778–1857). Er erhielt eine Ausbildung beim Maler Andries de Wit (1768–1842) und lernte von seinem älteren Bruder dem Architekten Henry Springer (1805–1867) das Zeichnen der Architektur und der perspektivischen Darstellung. Danach studierte er bei Jacobus van der Stok (1795–1864), Hendrik Gerrit ten Cate (1803–1856) und Kaspar Karsen (1810–1896).

Auf seinen zahlreichen Reisen durch Europa – oft in Deutschland – malte er die Ansichten der Städte, der Plätze, der Häuser und der Landschaften. Er war unter anderem in Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.

1863 kam er nach Bremen. Hier fertigte er Skizzen, Aquarelle und Bilder von Bauten und vom Bremer Marktplatz an. Die in der Kunsthalle Bremen ausgestellten Werke gingen verloren. Sein 1864 gefertigtes Bild vom Marktplatz gelangte über die Sammlung vom Kaufmann Hermann Henrich Meier junior 1919 dauerhaft in die Bremer Kunsthalle und ist durch Farbdrucke heute weit verbreitet. Die Kohlezeichnung Lange Wieren (eine Straße) mit der St. Johanneskirche Bremen von 1864 war Grundlage eines seiner Ölgemälde, das seit 1967 im Focke-Museum ausgestellt wird.

Springer malte im Stil der Romantik viele Städte und Dörfer, oft auch Phantasien mit erkennbaren Motiven. Seine Gemälde weisen eine topografische Genauigkeit auf. Das Detail und das Licht waren bei ihm ausgeprägt. Seine Werke sind nicht nur exakt, sondern auch harmonisch in der Farb- und Lichtgestaltung. Sie wurden durch viele Farbdrucke weit verbreitet. In den Niederlanden sind seine Werke von Amsterdam, Haarlem, Zwolle, Kampen, Enkhuizen, Monnickendam und Harderwijk sehr bekannt.

Sein Bild Blick auf die westlichen Straße von Enkhuizen wurde 2006 durch das Auktionshaus Sotheby’s in Amsterdam versteigert und erbrachte 1,1 Millionen Euro, die höchste Summe, die für eines seiner Werke gezahlt wurde.

Sein Sohn Leonard Springer (1855–1940) war einer der wichtigsten Landschaftsarchitekten in der niederländischen Gartenkunst des 19. und 20. Jahrhunderts.


Werke (Auszug)


Springer hat über 650 Werke hinterlassen.


Literatur




Commons: Cornelius Springer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Springer, Cornelius
ALTERNATIVNAMEN Springer, Cornelis
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler, Radierer und Lithograph
GEBURTSDATUM 25. Mai 1817
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 18. Februar 1891
STERBEORT Hilversum

На других языках


- [de] Cornelius Springer

[en] Cornelis Springer

Cornelis Springer (1817, Amsterdam – 1891, Hilversum), was a Dutch 19th century cityscape painter.

[fr] Cornelis Springer

Cornelis Springer, né le 25 mai 1817 à Amsterdam et mort le 20 février 1891 à Hilversum, est un peintre néerlandais, connu pour ses œuvres de peinture architecturale et de paysages urbains.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии