Corrado Cagli (* 23. Februar 1910 in Ancona; † 28. März 1976 in Rom) war ein italienischer Künstler.
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Biographie fehlt
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.
Schriften
La notte dei cristalli. Magma, Roma 1975.
Tizian. Rizzoli Editore, Mailand 1969.
Werke
Corrado Cagli: Mahnmal am Platz der ehemaligen Synagoge in Göttingen
Im Jahr 1973 wurde in der niedersächsischen Universitätsstadt Göttingen vor dem Gefängnis an der Ecke Obere/Untere Maschstraße, am Platz der ehemaligen Synagoge, ein Mahnmal eingeweiht. Corrado Cagli hatte die aus Stahlrohren pyramidenförmig in sich gedrehte Plastik auf der Grundform eines Davidsterns geschaffen.[1] Am 6. Dezember 1991 beschloss die Stadt, den bebauungsfreien Teil des ehemaligen Synagogenstandorts zwischen Obere-Masch-Straße und Untere-Masch-Straße als „Platz der Synagoge“ zu benennen.[2] (siehe Alte Synagoge (Göttingen)#Gedenken)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии