Daniel Moriz Lehr (* 1954 in Karlsruhe) ist ein deutscher Bildhauer und Maler.
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung:Struktur/Syntax von Ausstellungen und Werkeliste Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Leben
Daniel Moriz Lehr, Harlekin, 1989, Skulpturenweg JockgrimDaniel Moriz Lehr, Jahrmarktsbrunnen, Offenbach an der Queich
Lehr wurde 1954 als Sohn des Bildhauers Frido Lehr und der Malerin Eva Lehr geboren. Er ist der Enkel des Bibliothekars und Verlegers Herbert Stubenrauch (1896–1958).
Lehr absolvierte von 1973 bis 1976 eine Bildhauerlehre in Basel und Rheinfelden. Von 1978 bis 1983 studierte er Bildhauerei und Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe bei Albrecht von Hancke, Hiromi Akiyama und Otto Herbert Hajek. Seit 1981 ist Lehr als freischaffender Bildhauer und Maler tätig.
1982 erhielt er den Akademiepreis Karlsruhe und 1986 ein Arbeitsstipendium des Landes Rheinland-Pfalz. Es folgte ein Förderstipendium des Landes Baden-Württemberg. 1988 war er Kunstpreisträger der Südlichen Weinstraße. Lehr wurde zu diversen internationalen Bildhauersymposien eingeladen. 2008 war Daniel Moriz Lehr Publikumspreisträger (PAMINAPREIS) der Museumsgesellschaft Ettlingen.
Maximilian G. van de Sand (Hrsg.): Skulptur und Plastik in Pirmasens. Kunst im öffentlichen Raum. Kunstverein Kunst & Kultur, Pirmasens 2010, ISBN 978-3-9813958-0-8, S. 42 f.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии