art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Daniel Traub (* 25. Oktober 1909 in Breslau; † 17. Juni 1995 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Maler und Graphiker.


Leben und Wirken


1924 kam er mit seinen Eltern nach Mülheim an der Ruhr, wo sein Vater Karl Friedrich Traub eine Stelle als Prediger der Baptistischen Gemeinde antrat. Nach dem Abschluss der Schule studierte Daniel Traub zunächst an der Essener Folkwanghochschule, dann an der Akademie der Bildenden Künste in Berlin.

Er verdiente seinen Lebensunterhalt nicht nur mit klassischen Landschaftsbildern und Porträts, sondern ebenso mit dem Ausmalen von Theaterkulissen, Schulgebäuden sowie mit Kunst am Bau. Die Keramikgemälde in den U-Bahn-Schächten des Mülheimer Hauptbahnhofes zählen zu seinen bekanntesten Werken. Auch gestaltet Daniel Traub die Türlaibungen des historischen Rathauses der Stadt Mülheim oder die Türlaibungen der Brüder-Grimm-Schule mit Mosaikarbeiten. Teile dieser Türlaibungen konnte der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr nach dem Abriss im Jahr 2018 sichern, um diese für die Öffentlichkeit zu erhalten.[1]

1963 wurde Traub mit dem Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft der Stadt Mülheim ausgezeichnet, 1980 erhielt der den Ehrenpreis „Jobs“ der Mülheimer Bürgergesellschaft Mausefalle für seine Verdienste als künstlerischer Stadtchronist. Zu seinem 75. Geburtstag im Jahre 1984 würdigte ihn das städtische Kunstmuseum mit einer umfassenden Werkschau.

Daniel Traub war Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Mülheimer Künstler.


Buchillustration



Ausstellungen und Sammlungen


Das frühe Werk des Künstlers umfasst unzählige Holzschnitte und Skizzen, die Traub auf seinen vielen Reisen schuf. Traub illustrierte Tagebücher und Schriften, die einen Schwerpunkt der heutigen Sammlung der Familie des Künstlers ausmachen.

Die Mülheimer Galerie an der Ruhr zeigte 2019 eine umfassende Werkschau von Daniel Traub in Zusammenarbeit mit Familienmitgliedern des Künstlers, Sammlern, dem Kunstmuseum der Stadt Mülheim und dem Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR).


Literatur





Einzelnachweise


  1. Kunstrettung im öffentlichen Raum in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr Heute: die Türlaibungen in der Brüder-Grimm-Schule in Styrum geschaffen von Daniel Traub – Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Abgerufen am 18. November 2018 (deutsch).
Personendaten
NAME Traub, Daniel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1909
GEBURTSORT Breslau
STERBEDATUM 17. Juni 1995
STERBEORT Mülheim an der Ruhr



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии