art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dariush Mehrjui oder Dariusch Mehrdschui (* 8. Dezember 1939 in Teheran; persisch داریوش مهرجویی) ist ein mehrfach ausgezeichneter iranischer Filmemacher. Er gehört zu den Pionieren des Neuen Iranischen Films, in den er den Neorealismus einführte.

Dariush Mehrjui
Dariush Mehrjui

Leben


Nach einer Kindheit und Jugend, in der er künstlerisch gefördert wurde, studierte Mehrjui 1959 Film und Philosophie an der UCLA in Kalifornien. Hier besuchte er unter anderem Kurse bei dem Filmemacher Jean Renoir, der ihn in die Arbeit mit Schauspielern einwies. Nach seinem Abschluss brachte er zunächst eine literarische Zeitschrift heraus, mit der er dem Westen zeitgenössische persische Literatur zugänglich machen wollte. In dieser Zeit begann er, Drehbücher zu schreiben. Mit seinem zweiten Film Die Kuh gelang ihm der nationale und internationale Durchbruch, obwohl er im Iran auf Grund seiner realistischen Darstellung der ärmlichen Verhältnisse auf dem Lande zunächst verboten war. Sein Film Dāyereh minā entpuppte sich als sein erfolgreichster ausländischer Film und Ejāreh Neshīn-hā gilt als beste iranische Komödie. Hāmūn (auch Hamoun) (1990), der einen Intellektuellen porträtiert, dessen Leben auseinanderzufallen droht, gilt als beliebtester iranischer Film, auch wenn er zunächst kontrovers aufgenommen wurde.[1] Er wurde gefolgt von einer Reihe von Frauenfilmen, die mehrfach ausgezeichnet wurden. In Derakht-e Golābī aus dem Jahre 1998 liefert Mehrjui eine Studie des iranischen Bürgertums.


Zitat


„I was very much influenced by the Neorealism in Italy and also the classical films of Eisenstein or even Griffith and some of these films which they categorize as art films...the first thing that I learned from Neorealism was to just look for the reality of your own...not the others. Try to be just yourself and try to seek out the reality inherent in your culture, in your society, and the closer you go, the deeper you go into that, the more universal it will be.[2]


Filmographie (Regie)



Auszeichnungen (Auswahl)


49 nationale and internationale Auszeichnungen[3] darunter:


Literatur





Einzelnachweise


  1. http://www.iranchamber.com/cinema/dmehrjui/dariush_mehrjui.php
  2. http://www.firouzanfilms.com/HallOfFame/Inductees/DariushMehrjui.html
  3. http://www.iranchamber.com/cinema/dmehrjui/dariush_mehrjui.php
  4. gemeinsame Auszeichnung mit Wim Wenders für das Lebenswerk, vgl. Nachricht auf Tavoos
Personendaten
NAME Mehrjui, Dariush
ALTERNATIVNAMEN Mehrjoui, Dariush
KURZBESCHREIBUNG iranischer Regisseur, Filmemacher
GEBURTSDATUM 8. Dezember 1939
GEBURTSORT Teheran

На других языках


- [de] Dariush Mehrjui

[en] Dariush Mehrjui

Dariush Mehrju'i (Persian: داریوش مهرجویی, born 8 December 1939, also spelled as Mehrjui, Mehrjoui, and Mehrjuyi) is an Iranian film director, screenwriter, producer, editor and a member of the Iranian Academy of the Arts.[3][4]

[ru] Мехрджуи, Дариюш

Дари́юш Мехрджуи́ (перс. داریوش مهرجویی‎, род. 8 декабря 1939, Тегеран, Иран) — иранский кинорежиссёр, кинопродюсер, сценарист, монтажер, художник, академик Иранской Академии искусств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии