art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

David Tench McKean (* 29. Dezember 1963 in Taplow, Berkshire, England) ist ein britischer Comic-Künstler, Grafikdesigner, Fotograf, Kinderbuch-Illustrator, Jazz-Pianist und Filmemacher.

Dave McKean signiert für Besucher des ComicCon 2003
Dave McKean signiert für Besucher des ComicCon 2003

Stil


Dave McKeans Arbeiten beinhalten neben Zeichnungen, Skulpturen, Malerei und Fotografien vor allem Illustrationen für Zeitschriften (Playboy, The New Yorker), Cover für CDs (u. a. für John Cale, Tori Amos, Michael Nyman) und Umschlaggestaltungen für Bücher und Comics, welche zumeist aus Collagen bestehen, denen neben grafischen Bildelementen auch plastisches Material (z. B. Strandgut, Uhren, Pergament, alte Bücher etc.) hinzugefügt werden, bevor sie abschließend fotografiert und computergrafisch überarbeitet werden.


Leben


McKean studierte zwischen 1982 und 1986 Design, Illustration und Film am Berkshire College of Art And Design, wo er nach seinem Abschluss für eineinhalb Jahre als Lehrer für Audiovisuelle Kunst und Film tätig war.

Nachdem McKean 1986 vergeblich versucht hatte, in New York als Comic-Künstler Fuß zu fassen, traf er den Schriftsteller Neil Gaiman. Mit der Graphic Novel Violent Cases (1987) begann eine langjährige Zusammenarbeit. 1988 erschufen die beiden für das DC-Universum die Mini-Serie Black Orchid. Neben seiner Mitarbeit an der Serie Hellblazer (v. a. Covergestaltung) und der Batman-Graphic-Novel Arkham Asylum: A Serious House On Serious Earth übernahm McKean ab 1989 die Umschlaggestaltung für Gaimans erfolgreiche Comic-Serie The Sandman, welche beiden endgültig zum Durchbruch verhalf. In dieser Zeit wurde McKeans Zeichenstil häufig mit dem von Bill Sienkiewicz verglichen.

Zwischen 1990 und 1996 arbeitete McKean erstmals auch als Autor an der Serie Cages – eine anspruchsvolle Graphic-Novel, in deren expressivem Zeichenstil sich Einflüsse von Comic-Künstlern wie Alberto Breccia, José Antonio Muñoz oder Lorenzo Mattotti erkennen lassen.

Weitere Arbeiten führten ihn wieder mit Neil Gaiman zusammen, mit welchem er 1992 Signal To Noise und Mr. Punch erschuf. Außerdem illustrierte McKean Gaimans Kinder- und Bilderbücher The Day I Swapped My Dad for Two Goldfish (1998), Coraline (2002), und The Wolves in the Walls (2003).

Nach ersten Erfahrungen im Filmgeschäft durch seine Beteiligung an zwei Harry-Potter-Verfilmungen als „conceptual artist“ sowie einigen Kurzfilmen und Musikvideos drehte McKean 2004 seinen ersten Spielfilm MirrorMask, dessen Drehbuch wiederum von Neil Gaiman stammt.

Dave McKean ist zudem Jazz-Pianist, trat bei einigen Jazzfestivals (z. B. Bracknell Jazz Festival 1986) auf und produzierte eigene CDs u. a. auf seinem eigenen Label Feral Records.

1991 wurde er mit dem World Fantasy Award als bester Künstler ausgezeichnet.


Werkauswahl



Comics & Graphic Novels



Bilderbücher



Fotobildbände



Plattencover


McKean entwarf CD-Cover für

und viele andere;



Personendaten
NAME McKean, Dave
ALTERNATIVNAMEN McKean, David Tench (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Autor und Zeichner von Comics
GEBURTSDATUM 29. Dezember 1963
GEBURTSORT Taplow, Berkshire, England

На других языках


- [de] Dave McKean

[en] Dave McKean

David McKean (born 29 December 1963)[1] is an English illustrator, photographer, comic book artist, graphic designer, filmmaker and musician. His work incorporates drawing, painting, photography, collage, found objects, digital art, and sculpture. McKean's projects include illustrating books by authors such as Neil Gaiman, Grant Morrison, Heston Blumenthal, Ray Bradbury and Stephen King, and directed three feature films.

[ru] Маккин, Дэйв

Дэйв МакКин (англ. Dave McKean) — британский иллюстратор, фотограф, режиссёр, графический художник и автор комиксов. Один из первых авторов создавших работы в направлении фотографическая мозаика.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии