art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dora Brandenburg-Polster (* 9. August 1884 in Magdeburg; † 18. März 1958 in Böbing) war eine deutsche Illustratorin, Malerin und Grafikerin.

Dora Polster
Dora Polster
Briefmarke von 1982: von Elisabeth von Janota-Bzowski nach dem Scherenschnitt Die Bremer Stadtmusikanten von Dora Brandenburg-Polster
Briefmarke von 1982: von Elisabeth von Janota-Bzowski nach dem Scherenschnitt Die Bremer Stadtmusikanten von Dora Brandenburg-Polster

Leben


Dora Polster besuchte zunächst die Zeichenschule in Eisenach und studierte ab 1902 bis 1907 an den Lehr- und Versuch-Ateliers für angewandte und freie Kunst bei Wilhelm von Debschitz in München. Danach war sie als Mitarbeiterin bei Debschitz angestellt und arbeitete auf allen Gebieten des Kunstgewerbes und der Innenarchitektur. Bekannt wurde sie mit Holzschnitten und Lithographien und Arbeiten für die Schwabinger Schattenspiele, ein von Alexander von Bernus gegründetes Figurentheater.

Ab 1908 war Dora Polster als freischaffende Künstlerin tätig. Sie wandte sich seit dieser Zeit vermehrt der Landschafts- und Tiermalerei zu.

1911 heiratete sie den Schriftsteller Hans Brandenburg, dessen Werke über den Neuen Tanz (u. a. „Der moderne Tanz“) von ihr illustriert wurden, ebenso wie zahlreiche weitere Bücher, u. a. von Josef Ponten, Annette von Droste-Hülshoff und Karl Stieler („Ein Winteridyll“) oder 120 Illustrationen zu Grimms Märchen.

Im Jahr 1918 hat das Museum Folkwang in Hagen eine Ausstellung mit Grafiken, Aquarellen und gestickten Broschen der Künstlerin veranstaltet. 1937 wurde in der Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus der Anhaltinische Gemäldegalerie Dessau, dem Städtischen Kunst- und Gewerbemuseum Dortmund, dem Museum Folkwang Essen, dem Kestner-Museum Hannover, dem Kaiser Wilhelm-Museum Krefeld und dem Kaiser-Friedrich-Museum Magdeburg Bilder beschlagnahmt.[1] Die konkreten Gründe dafür sind nicht ersichtlich.


1937 als „entartet“ beschlagnahmte Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Brandenburg-Polster, Dora
KURZBESCHREIBUNG deutsche Illustratorin, Malerin und Grafikerin
GEBURTSDATUM 9. August 1884
GEBURTSORT Magdeburg
STERBEDATUM 18. März 1958
STERBEORT Böbing



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии