art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Dorothea Rockburne (* 18. Oktober 1934 in Verdun, Québec, Kanada; lebt in New York City, USA) ist eine zeitgenössische kanadische abstrakte Malerin.


Leben und Werk


Dorothea Rockburne besuchte die Ecole des Beaux-Arts in Montreal und die Montreal Museum School. Im Jahre 1950 zog sie in die USA zum Studium der Mathematik am Black Mountain College bei dem Mathematiker Max Dehn, der ein Leben lang Einfluss auf ihre Arbeit hatte. Sie studierte außerdem bei Franz Kline, Philip Guston, John Cage und bei Merce Cunningham.

Sie traf auch mit dem Studienkollegen Robert Rauschenberg zusammen. Im Jahr 1955 zog Rockburne nach New York City, wo sie viele der führenden Künstler und Dichter der damaligen Zeit traf. Im Jahr 1971 hatte sie ihre erste Einzelausstellung in der Galerie Bykert in New York.

Rockburne ist seit 2001 Mitglied der American Academy of Arts and Letters und wurde 2002 zum Vollmitglied (NA) der National Academy of Design gewählt[1].

Dorothea Rockburne schöpft ihre künstlerische Motivation in erster Linie aus ihrem Interesse an Mathematik und Astronomie. In ihrer Abstrakten Kunst setzt sie die klassischen Mal- und Zeichentechniken ein, schafft aber auch Collagen und Werke, die aus gemischten Materialien, zum Beispiel Presspappe, Papier, Nägeln, Farbe und Rohöl herstellt werden.

Im Jahr 1972 wurden Arbeiten von ihr auf der Documenta 5 in Kassel in der Abteilung Individuelle Mythologien: Prozesse gezeigt. Sie war auch auf der Documenta 6 im Jahr 1977 als Künstlerin vertreten.

Ebenfalls 1972 gewann sie den Painting Award des Art Institute of Chicago und die Guggenheim Fellowship. Im Jahr 1974 wurde sie mit dem National Endowment for the Arts ausgezeichnet.


Einzelnachweise


  1. nationalacademy.org: Living Academicians "R" / Rockburne, Dorothea, NA 2002 (Memento des Originals vom 2. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 13. Juli 2015)

Literatur




Personendaten
NAME Rockburne, Dorothea
KURZBESCHREIBUNG kanadische Malerin
GEBURTSDATUM 18. Oktober 1934
GEBURTSORT Verdun, Québec

На других языках


- [de] Dorothea Rockburne

[en] Dorothea Rockburne

Dorothea Rockburne (born c. 1932) is an abstract painter, drawing inspiration primarily from her deep interest in mathematics and astronomy. Her work is geometric and abstract, seemingly simple but very precise to reflect the mathematical concepts she strives to concretize. "I wanted very much to see the equations I was studying, so I started making them in my studio," she has said. "I was visually solving equations."[1] Rockburne's attraction to Mannerism has also influenced her work.[2]

[es] Dorothea Rockburne

Dorothea Rockburne (Montreal, Canadá, 1932) es una pintora abstracta canadiense, conocida por sus dibujos de inspiración principalmente en las matemáticas y astronomía. Su trabajo es geométrico y abstracto, aparentemente sencillo pero muy preciso y refleja los conceptos matemáticos que ella se esfuerza por concretar. Según sus palabras "Quise ver las ecuaciones que estudiaba, así que empecé a hacerlas en mi estudio," ha dicho. "Estaba resolviendo visualmente las ecuaciones."[1] Influyó en su trabajo el Manierismo.[2]

[fr] Dorothea Rockburne

Dorothea Rockburne, née le 18 octobre 1929 à Verdun au Québec, est une artiste peintre canadienne de l'art abstrait, vivant aux États-Unis et qui met en relation l'art et les mathématiques avec des installations grand format qui interrogent la perception et les relations à l'espace.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии