art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Débora Arango Pérez (* 11. November 1907 in Medellín, Kolumbien; † 4. Dezember 2005 in Envigado) war eine kolumbianische Malerin und Keramikerin.

Débora Arango und Joaquín Restrepo
Débora Arango und Joaquín Restrepo
Dauerausstellung der Künstlerin Débora Arango
Dauerausstellung der Künstlerin Débora Arango
Panorama des Museums von Débora Arango Pérez in Envigado
Panorama des Museums von Débora Arango Pérez in Envigado

Leben und Werk


Nach dem Abitur an der Maria-Auxiliadora-Schule in Copacabana, einem Vorort von Medellín, begann Arango ein Malstudium am Institut der Schönen Künste in Medellín, das sie nach zwei Jahren wegen der konventionellen Art der Ausbildung abbrach. Als Schülerin von Pedro Nel Gómez nahm sie 1937 zum ersten Mal an einer Gemeinschaftsausstellung teil, die eine Reihe von Ölen und Aquarellen sowie einige skandalöse Akte zeigte. Zwei Jahre später gewann sie den ersten Preis in einer Ausstellung, die von der Gesellschaft der Freunde der Künste im Club Unión de Medellín organisiert wurde. 1940 hatte sie ihre erste Einzelausstellung im Teatro Colón de Santa Fé in Bogotá und nahm später am jährlichen Salon kolumbianischer Künstler teil. Später zeigte sie ihre Arbeiten in anderen Kollektivausstellungen in den Städten Cali und Medellin, wo ihre Gemälde eine solche Ablehnung hervorriefen, dass ihre Exkommunikation gefordert wurde. In den 1940er Jahren präsentierten zumindest in Kolumbien nur wenige Künstler politische und soziale Kritik durch ihre Kunst in dem Maße, wie Arango es tat. Sie äußerte sich nicht nur zu den politischen und sozialen Situationen, sondern war auch maßgeblich an der Darstellung der Notlage der einfachen Frau in der damaligen kolumbianischen Gesellschaft beteiligt. Ab 1946 interessierte sie sich für die Freskotechnik und studierte die Arbeit einiger mexikanischer Aquarellisten. Sie bereiste auch Mexiko, die Vereinigten Staaten, Spanien, England, Schottland, Frankreich und Österreich. In Mexiko arbeitete sie mit Diego Rivera, David Siqueiros und anderen mexikanischen Wandmalern zusammen. 1955 wurde in Spanien eine Einzelausstellung im Institut für hispanische Kultur von Madrid gezeigt; nach dem ersten Ausstellungstag wurden alle ihre Gemälde auf Befehl der Behörden ohne Erklärung entfernt. Dies motivierte ihre sofortige Rückkehr nach Medellín, wo sie im selben Jahr im Colombo-American Center eine Reihe von Keramiken ausstellte. In Medellín fertigte sie 1947 nur ein einziges Wandgemälde an, welches zu ihren herausragendsten Werken zählt. Während ihrer Karriere setzte Arango ihre Kunstwerke ein, um sich mit vielen politisch aufgeladenen und kontroversen Themen auseinanderzusetzen, von nackten Frauen über die Rolle der römisch-katholischen Kirche bis hin zu Diktaturen. Sie wurde 2003 mit dem Cruz de Boyacá, der höchsten Ehrung in Kolumbien, ausgezeichnet. Am 29. November 2016 hat die Bank der Republik Kolumbien eine Banknote mit dem Bild der Künstlerin Débora Arango in Umlauf gebracht.


Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Arango, Débora
ALTERNATIVNAMEN Arango Pérez, Débora
KURZBESCHREIBUNG kolumbianische Malerin und Keramikerin
GEBURTSDATUM 11. November 1907
GEBURTSORT Medellín, Kolumbien
STERBEDATUM 4. Dezember 2005
STERBEORT Envigado

На других языках


- [de] Débora Arango

[en] Débora Arango

Débora Arango Pérez (November 11, 1907 – December 4, 2005) was a Colombian artist, born in Medellín, Colombia as the daughter of Castor María Arango Díaz and Elvira Pérez. Though she was primarily a painter, Arango also worked in other media, such as ceramics and graphic art. Throughout her career, Arango used her artwork to explore many politically charged and controversial issues, her subjects ranging from nude women to the role of the Roman Catholic Church to dictatorships.

[es] Débora Arango

Débora Arango Pérez (Medellín, 11 de noviembre de 1907-Envigado, Antioquia, 4 de diciembre de 2005) fue una artista y acuarelista colombiana que desarrolló su obra dentro del movimiento expresionista. Es considerada la artista colombiana más importante y polémica; transgresora en su pintura abordó la crítica social y política además de ser la primera pintora colombiana en pintar desnudos femeninos.[1]

[fr] Débora Arango

Débora Arango Pérez, née le 11 novembre 1907 à Medellín et morte le 4 décembre 2005 à Envigado, est une artiste et aquarelliste colombienne.

[ru] Аранго, Дебора

Дебора Аранго (исп. Débora Arango; 11 ноября 1907 (1907-11-11), Медельин — 4 декабря 2005, Медельин) — колумбийская художница, завоевавшая международную репутацию своими изобретательными и провокационными работами, многие из которых изображали болезни колумбийского общества.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии