art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eberhard Rosemberger († 1527 in Krakau) war ein Maurer und Architekt der Renaissance aus Koblenz. Er war Ende des 15. Jahrhunderts vor allem in Krakau tätig.

Rosemberger arbeitete oft mit Francesco Fiorentino zusammen. Seit 1493 ist seine Tätigkeit in Krakau nachweisbar. 1501 zog er mit seiner Ehefrau Katharina in ein Haus am Krakauer Marktplatz. 1517 erhielt er das Bürgerrecht Krakaus und 1518 wurde er zum Stadtmaurer ernannt. Sein Leben ist aufgrund der zahlreichen Gerichtsprozesse, die er in Krakau führte, gut dokumentiert. Sein opus magnus ist der Wiederaufbau des Königsschlosses auf dem Wawel[1] im Stil der Renaissance nach dem Brand von 1499, den er unter der Leitung des Italieners Francesco Fiorentino ab 1501 durchführte. 1505 baute er zudem das Hauptschiff der Krakauer Paulinerbasilika.


Schaffen


Von den Werken Eberhard Rosemberger sind erhalten:

Werke
Wawelschloss Nordflügel
Paulinerbasilika



Literatur



Einzelnachweise


  1. Jan Szurmant, Magdalena Niedzielska-Szurmant: Krakau MM-City Reiseführer Individuell reisen. In: Zamek Królewski. Michael Müller Verlag, 2019, abgerufen am 27. August 2019.
Personendaten
NAME Rosemberger, Eberhard
KURZBESCHREIBUNG Maurer und Architekt der Renaissance
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
GEBURTSORT Koblenz
STERBEDATUM 1527
STERBEORT Krakau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии