art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Edmund Dulac (ursprünglich Edmond Dulac; * 22. Oktober 1882 in Toulouse; † 25. Mai 1953 in London) war ein französischer Maler und Grafiker. 1905 übersiedelte er nach England und nahm 1912 die britische Staatsangehörigkeit an. Er gehörte zu den wichtigsten Künstlern der Buchillustration im sogenannten golden age of illustration oder dem âge d’or de l’illustration. Im ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts hatte dieses goldene Zeitalter der Illustration seine größte Entfaltung.

Edmund Dulac, 1882–1953, entstanden 1914
Edmund Dulac, 1882–1953, entstanden 1914

Leben


In seinem Geburtsort Toulouse war Dulac zunächst für das Studium der Rechte eingeschrieben, während er an der Kunstgewerbeschule sich für die Malerei begeisterte und sich schließlich für ein Studium an der Ecole de Beaux Arts entschied. Hieran knüpfte sich ein kurzer Studienaufenthalt an der Académie Julian in Paris. 1904 entschließt er sich nach England zu gehen. Hier erfährt er wichtige Anregungen von dem englischen Buchkünstler Arthur Rackham. Rackham und Dulac entwickeln eine komplizierte Aquarellmischtechnik für die Buchillustration, die viele Farbnuancen und differenzierte Kontur-Behandlung erlaubt. Allerdings sind diese Bilder dadurch auch besonders schwer reproduzierbar. Unterschieden von Rackham Bildauffassung ist Dulacs leuchtende Farbigkeit und seine größere Nähe zu Anregungen der japanischen Druckgraphik. Die regenbogenfarbenen Märchen-Bilder Warwik Gobles sind zweifellos diesen Farbenweg von Dulac weitergegangen. Rackham ist in seinen Bildern dagegen näher an den organisch quellenden Formen des Jugendstils. Künstlerisch einflussreich auf Dulac waren Aubrey Beardsley und die Präraffaeliten.[1]

Der Zweiundzwanzigjährige Dulac illustrierte in England die gesammelten Werke der Brontë-Schwestern. Dem folgte die Zusammenarbeit mit dem Verlag Hodder & Stoughton, woraus verschieden umfangreiche Märchenillustrationsreihen zu den Märchen aus 1001 Nacht, den Märchen der Brüder Grimm und den Märchen von Hans Christian Andersen entstanden. Dazwischen illustrierte Dulac 1908 eine Ausgabe zu Shakespeares Der Sturm, Rubaiyat von Omar Chajjam und 1912 Edgar Allan Poes Band Die Glocken und andere Gedichte. Darauf erscheinen 1916 Dulacs Feen-Buch, 1918 die illustrierten Tanglewood Tales von Nathaniel Hawthorne, 1920 das von der persischen Miniaturmalerei beeinflusste Märchenbuch Das Königreich der Perle und Puschkins Der goldene Hahn. Dulac gestaltete auch eine Marianne- Darstellung für eine französische Briefmarke, die für das befreite Frankreich von 1944 bis 1947 im Umlauf war. Als Dulac 1953 starb war er beschäftigt mit Illustrationen zu John Miltons Comus.


Erstauflagen der Schmuckbücher



Literatur




Commons: Edmund Dulac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. vgl. Hans H. Hofstätter: Jugendstil – Graphik und Druckkunst. Rheingauer Verlagsgesellschaft, Salzburg und Baden-Baden 1987, ISBN 3-88102-062-4, S. 54.
Personendaten
NAME Dulac, Edmund
ALTERNATIVNAMEN Dulac, Edmond
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler, Grafiker mit britischer Staatsangehörigkeit
GEBURTSDATUM 22. Oktober 1882
GEBURTSORT Toulouse
STERBEDATUM 25. Mai 1953
STERBEORT London

На других языках


- [de] Edmund Dulac

[en] Edmund Dulac

Edmund Dulac (born Edmond Dulac; 22 October 1882 – 25 May 1953) was a French British naturalised magazine illustrator, book illustrator and stamp designer. Born in Toulouse he studied law but later turned to the study of art at the École des Beaux-Arts. He moved to London early in the 20th century and in 1905 received his first commission to illustrate the novels of the Brontë Sisters. During World War I, Dulac produced relief books and when after the war the deluxe children's book market shrank he turned to magazine illustrations among other ventures. He designed banknotes during World War II and postage stamps, most notably those that heralded the beginning of Queen Elizabeth II's reign.

[fr] Edmond Dulac

Edmund Dulac, né Edmond Dulac le 22 octobre 1882 à Toulouse et mort le 25 mai 1953 à Londres, est un illustrateur franco-britannique.

[ru] Дюлак, Эдмунд

Эдмунд Дюлак (англ. Edmund Dulac; 22 октября 1882, Тулуза — 25 мая 1953, Лондон) — один из крупнейших французских и английских художников-иллюстраторов начала XX века, экспериментатор в области почтовой графики. Представитель викторианской сказочной живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии