art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eduard Wilhelm Franz Anderson (* 13. März 1873 in Preußisch Holland; † 5. Januar 1947 in Stade) war ein deutscher Maler und Museumsdirektor in Königsberg (Preußen).[1]


Leben


Eduard Anderson war der Sohn des Kanzleirates Heinrich Anderson und studierte von 1893 bis 1903 an der Kunstakademie Königsberg. Er unternahm Studienreisen in die Niederlande, nach Nordafrika, in den Nahen Osten und nach Nordamerika. Als Landschaftsmaler, Radierer und Lithograph wählte er Motive aus Ostpreußen, insbesondere aus Königsberg und von der Kurischen Nehrung. Er betreute von 1897 bis 1920 die Kupferstichsammlung der Albertus-Universität Königsberg und leitete von 1910 bis 1927 die Kunstsammlungen der Stadt Königsberg. Von 1910 bis 1932 saß er als Schriftführer im Vorstand des Königsberger Kunstvereins. Er begründete die Gemäldegalerie im Königsberger Schloss und initiierte das Stadtgeschichtliche Museum im Kneiphöfschen Rathaus, dessen erster Direktor er 1927 wurde. Er war Bruder der Schriftstellerin Lydia Timper-Anderson (1867–1935).


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. Georg Malz: Eduard Anderson (* 1827), Onkel. S. XVIII, abgerufen am 9. Dezember 2013.
Personendaten
NAME Anderson, Eduard
ALTERNATIVNAMEN Anderson, Eduard Wilhelm Franz (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 13. März 1873
GEBURTSORT Preußisch Holland
STERBEDATUM 5. Januar 1947
STERBEORT Stade

На других языках


- [de] Eduard Anderson

[ru] Андерсон, Эдуард

Эдуард Вильгельм Франц Андерсон (нем. Eduard Wilhelm Franz Anderson; 13 марта 1873, Пасленк — 5 января 1947, Штаде) — немецкий художник, директор музея в прусским Кенигсберге.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии