art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eduard Ille (* 17. Mai 1823 in München; † 17. Dezember 1900 ebenda) war ein deutscher Maler, Illustrator, Karikaturist und Schriftsteller.


Leben


Münchener Bilderbogen Nro. 456
Münchener Bilderbogen Nro. 456

Ille war nach dem Gymnasialabschluss 1842 am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München[1] als Student der Akademie der bildenden Künste in München Schüler der Maler Julius Schnorr von Carolsfeld und Moritz von Schwind. Unter deren Anleitung war Ille an der Ausarbeitung mehrerer Altarbilder, so etwa der Kirche von Brixlegg, beteiligt.

Seine Arbeit als Zeichner für die Münchner Zeitschrift Fliegende Blätter machte ihn zu einem Kollegen von Edmund Harburger und Lothar Meggendorfer und inspirierte Ille auch zu eigenen literarischen Arbeiten. Daneben war Ille auch an 60 Ausgaben des Münchener Bilderbogens beteiligt.

Aus der Münchner Gesellschaft, allen voran aus dem königlichen Hofstaat, rekrutierte sich das Publikum Eduard Illes. Mehrere Aquarelle, von Ille zu einem Zyklus von „Zeit- und Kulturbildern“ zusammengefasst, wurden durch den Hoffotografen Joseph Albert fotografiert und dadurch der Nachwelt erhalten.

1868 ehrte ihn die Münchener Akademie mit dem Titel Professor. 1874 veröffentlichte Ille drei Blätter zu den Märchen der Brüder Grimm (nach Christian Hecht). Ab 1890 avancierte er zum „Salvator-Dichter“; in vielen Beiträgen in den Fliegenden Blättern verherrlichte er das Salvator-Starkbier und den traditionsreichen jährlichen Ausschank auf dem Münchner Nockherberg.

Im Alter von 77 Jahren starb Eduard Ille im Jahr 1900.


Werke (Bilder)


Kredenz-Szene (wohl nach 1890)
Kredenz-Szene (wohl nach 1890)

Werke (literarisch)



Literatur




Wikisource: Eduard Ille – Quellen und Volltexte
Commons: Eduard Ille – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Max Leitschuh: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München. 4 Bände, München 1970–1976. Band 4, S. 24.
Personendaten
NAME Ille, Eduard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Illustrator, Karikaturist und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 17. Mai 1823
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 17. Dezember 1900
STERBEORT München

На других языках


- [de] Eduard Ille

[es] Eduard Ille

Eduard Ille (Múnich, 17 de mayo de 1823-ib., 17 de diciembre de 1900) fue un pintor, ilustrador, escritor y caricaturista alemán.

[fr] Eduard Ille

Eduard Ille, né le 17 mai 1823 à Munich et y décédé le 17 mai 1900 est un peintre, illustrateur, dessinateur et écrivain bavarois.

[ru] Илле, Эдуард

Эдуард Илле (нем. Eduard Ille; 17 мая 1823, Мюнхен — 17 декабря 1900, там же) — немецкий рисовальщик, акварелист и иллюстратор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии