art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eduard Kasparides (* 18. März 1858 in Krönau (Mähren); † 19. Juli 1926 in Bad Gleichenberg (Steiermark)) war ein österreichischer Maler.

Liebespaar, um 1910
Liebespaar, um 1910

Kasparides studierte von 1876 bis 1884 an der Akademie der Bildenden Künste Wien bei Carl Wurzinger und Josef Mathias Trenkwald. Während der Studienzeit um 1880 restaurierte er die Fresken in der Kirche seines Heimatortes. Nach dem Studium zog er 1885 nach München. Kasparides unternahm Studienreisen nach Italien, Schweden, Russland und Deutschland.

Seit 1886 in Wien ansässig, wurde er 1894 Mitglied der Gesellschaft bildender Künstler Österreichs und war von 1900 bis 1905 Mitglied des Hagenbundes.

Kasparides schuf bis zur 1900er Jahrhundertwende Genrebilder sowie religiöse und historische Bilder, wandte sich dann zur impressionistischen Landschaftsmalerei. Nach dem Ersten Weltkrieg schuf Kasparides wieder Figurenbilder.


Auszeichnungen


Seine Werke brachten ihm viele Auszeichnungen, u. a. den Prinz-Coburg-Preis 1884, Königswarter-Preis 1899, kleine goldene Staatsmedaille 1900, Silberne Medaille St. Louis 1904, Karl-Ludwig-Medaille 1908, Drasche-Preis 1911, Große goldene Staatsmedaille 1912.


Literatur




Commons: Eduard Kasparides – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kasparides, Eduard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 18. März 1858
GEBURTSORT Krönau
STERBEDATUM 19. Juli 1926
STERBEORT Bad Gleichenberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии