art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eduardo Kingman Riofrío (* 3. Februar 1913 in Loja; † 27. November 1997 in Quito) war ein ecuadorianischer Maler.


Leben


Kingman Gemälde
Kingman Gemälde

Kingman war der Sohn eines US-amerikanischen Arztes, der über die South American Development Company nach Ecuador kam und dort zunächst bei den Goldminen von Portovelo arbeitete und später in die Hauptstadt Quito übersiedelte, und einer in erster Ehe verwitweten Ecuadorianerin. Sein Bruder Nicolás Kingman war ein bekannter Schriftsteller.

Kingman begann Ende der 1920er Jahre sein Studium an der Kunstschule Escuela de Bellas Artes in Quito. Sein wichtigster Lehrer war Víctor Mideros, auch Camilo Egas lehrte seinerzeit dort. Nachdem die Familie 1931 nach Guayaquil umzog, wurde er neben seinen Studien und wechselnden Tätigkeiten Teil der sich bildenden Intellektuellenszene der Hafenstadt. 1933 stellte er erstmals in Guayaquil seine Werke aus. Ende der 1930er Jahre zog er nach Quito zurück, wo er für die Kunstschule arbeitete und an verschiedenen Ausstellungen und Salons teilnahm.

1940 kaufte das Museum of Modern Art in New York eines seiner Ölgemälde. In den Folgejahren reiste Kingman zu Studienreisen und Ausstellungen in die USA, nach Venezuela und Peru. Er gehörte 1944 zu den Gründungsmitgliedern des ecuadorianischen Kulturinstituts Casa de la Cultura Ecuatoriana, dessen Begründer Benjamín Carrión ein Bewunderer mexikanischer Wandgemälde war, die das Leben der indigenen Bevölkerung unverklärt darstellten. Er förderte Kingman in seinen diesbezüglichen Arbeiten.

1950 wurde Kingman zum Direktor des ecuadorianischen Museums für Koloniale Kunst in Quito ernannt, einen Posten, den er mehr als 20 Jahre innehatte. Gleichzeitig war er Professor an der Escuela de Bellas Artes in Quito. Ende der 1970er Jahre zog er sich auf seine Posada Soledad im kleinen Ort San Rafaél vor den Toren Quitos zurück. Er starb 1997 nach einer schweren Lungenentzündung in Quito.

Seine Werke wurden unter anderem in Bogotá, Caracas, Mexiko-Stadt, San Francisco, Paris, in der Interamerikanischen Entwicklungsbank in Washington und am Sitz der Vereinten Nationen in New York ausgestellt. Er gewann zahlreiche Preise bei Salons und erhielt diverse Ehrungen.

Kingman war seit 1948 verheiratet mit Bertha Jijón Ante und hatte zwei Kinder.


Werk


Ein übergreifendes Thema der Gemälde, Lithografien und Holzarbeiten Kingmans ist das von Mühsal geprägte Leben der indigenen Bevölkerung Ecuadors. Besonders die Hände und Gesichter der von Kingman dargestellten Menschen zeigen ausdrucksvoll Härte und Armut der Lebensumstände. Mit dieser Abwendung von bürgerlichen Themen in der Malerei war er Vorreiter einer Generation, der auch Maler wie Oswaldo Guayasamín angehörten.

Neben seiner Kunst war auch das soziale Engagement Kingmans und seine schriftstellerische Tätigkeit von seinem Einsatz für die indigenen Bevölkerung geprägt.



Personendaten
NAME Kingman, Eduardo
ALTERNATIVNAMEN Eduardo Kingman Riofrío (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ecuadorianischer Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 3. Februar 1913
GEBURTSORT Loja
STERBEDATUM 27. November 1997
STERBEORT Quito

На других языках


- [de] Eduardo Kingman

[en] Eduardo Kingman

Eduardo Kingman Riofrío (February 23, 1913 – November 27, 1997) was an Ecuadorian artist. He is considered one of Ecuador's greatest artists of the 20th century, among the art circles of other master artists such as Oswaldo Guayasamín and Camilo Egas.

[es] Eduardo Kingman

Eduardo Kingman Riofrío (Loja, Provincia de Loja, 3 de febrero de 1913 - Quito, 27 de noviembre de 1997), conocido como El pintor de las manos, fue un pintor, dibujante, grabador y muralista ecuatoriano, considerado como uno de los maestros del expresionismo y el indigenismo ecuatoriano del siglo XX junto a Oswaldo Guayasamín y Camilo Egas.

[fr] Eduardo Kingman

Eduardo Kingman (3 février 1913 - 27 novembre 1997) fut l'un des plus grands artistes équatoriens du XXe siècle, se hissant au rang d'Oswaldo Guayasamin, Enrique Tábara, Felix Arauz (en), Juan Villafuerte (en) et Anibal Villacis (en).

[it] Eduardo Kingman

Eduardo Kingman Riofrío, noto come El pintor de las manos, (Loja, 23 febbraio 1913 – Quito, 27 novembre 1997) è stato un artista ecuadoriano. Viene considerato uno dei maestri dell'espressionismo e dell'indigenismo ecuadoriano del XX secolo insieme a Oswaldo Guayasamín e Camilo Egas.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии