art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Elfriede Österle (geboren 1950 in Kefermarkt) ist eine österreichische Künstlerin, die sich vorwiegend mit graphischen Werken beschäftigt.

Porträt Elfriede Österle
Porträt Elfriede Österle

Leben


Elfriede Österle wuchs in Kefermark (Österreich) auf und absolvierte dort 1969 ihre Matura. Anschließend zog sie 1976 nach Dortmund, um dort bis 1980 an der Kunsthochschule Design zu studieren. Während dieser Zeit widmete sie sich besonders der Fotografie von Pferde- und Windhundrennen.

1980 erhielt sie ihren Abschluss als Diplomdesignerin und nahm an der Sommerakademie in Marburg unter der Leitung von Julius Gramse teil. In den darauf folgenden Jahren bis 1989 legte sie, im Rahmen der Künstlervereinigung GSMBH in St. Gallen (Schweiz), ihren Fokus auf Aktzeichnungen. Parallel arbeitete Elfriede Österle als freiberufliche Illustratorin in St. Gallen. Im Anschluss folgten Studienaufenthalte in Ägypten und Spanien, um Pferde- und Stierkampf-Studien durchzuführen. 1992 nahm sie erneut an der Sommerakademie in Salzburg bei Georg Eisler teil.

Seit 1993 ist Elfriede Österle als freischaffende Künstlerin in Linz (Österreich) tätig. Bis 1999 beschäftigte sie sich dort erneut mit der Kunst des Aktzeichnens, an der Kunstuniversität Linz, unter der Leitung von Dietmar Brehm. Zudem ist sie seit 1997 Mitglied im Club der Begegnung (CdB) im Ursulinenhof Linz (jetzt Dr. Ernst Koref Stiftung) und seit 2004 in der Galerie ARTPARK/Lenaupark in Linz.


Ausstellungen


Aufgalopp
Aufgalopp

Einzelausstellungen (Auswahl)



Sammelausstellungen (Auswahl)



Öffentliche Ankäufe





Einzelnachweise


  1. Nevers
  2. Schlossgalerie Ennsegg
  3. Galerie Club der Begegnung (Ö), Ursulinenhof - Linz
  4. Brauhausgalerie in Freiststadt
  5. Clubgalerie der Dr. Ernst Koref Stiftung im Ursulinenhof - Linz
  6. Integrationsweltkugel
  7. Oberösterreichische Landesausstellung 2016 „Mensch & Pferd“
Personendaten
NAME Österle, Elfriede
KURZBESCHREIBUNG österreichische Künstlerin
GEBURTSDATUM 1950
GEBURTSORT Kefermarkt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии