art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Elisabeth Bieneck-Roos (geboren am 10. Oktober 1925 in Münsingen; gestorben am 25. Februar 2017 in Mannheim) war eine deutsche Künstlerin, die als Industriemalerin bekannt wurde.


Leben und Werk


Ihre Mutter war eine autodidaktische Malerin, ihr Vater leitete eine Gewerbeschule und entwarf Plakate. Elisabeth Bieneck-Roos begann ein Studium der Biologie an der Universität Tübingen, das sie nach zwei Semestern abbrach. An der Akademie für bildende Künste in Stuttgart studierte sie von 1947 bis 1952 grafische Techniken, dann Malerei und Wandtechniken. Sie war eine Schülerin u. a. von Willi Baumeister und malte zunächst traditionell Landschaften, Blumenstilleben und Porträts.

1952 zog sie mit ihrem Mann, dem Chemiker Erhard Bieneck, nach Mannheim. Die Stadt in ihrem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Hauptmotiv ihrer Malerei. Später malte sie auf dem Werksgelände der BASF, in Werkhallen von Daimler-Benz und an den Hochöfen bei Thyssen.[1]

„Elisabeth Bieneck-Roos wendet sich in ihrem außerordentlich umfangreichen Œuvre, das nahezu ausschließlich dem Industriethema gewidmet ist, den unmittelbaren, technisch bestimmten Produktionsprozessen zu. Roboter nehmen dabei einen wichtigen Platz ein. Nur ganz selten greift sie zum Stilmittel der Ironisierung [wie ihrem Werk Neue Technologie. Roboter (1985)], das die Ersetzung menschlicher Arbeit durch Roboter herausstellt. Ihre Bilder formulieren weder ein Lob noch ein Schmählied auf die moderne Technik;...“

Klaus Türk: Bilder der Arbeit[2]

Einzelausstellungen


Quelle: Elisabeth Bieneck-Roos auf kuenstlernachlaesse-mannheim.de


Arbeiten im öffentlichen Besitz


Quelle: Elisabeth Bieneck-Roos auf kuenstlernachlaesse-mannheim.de


Ausstellungskataloge





Einzelnachweise


  1. Susanne Simon: Frühe Rollenkonflikte. Artikel zu Elisabeth Bieneck-Roos. In: Die Zeit. 7. Februar 2006
  2. Klaus Türk: Bilder der Arbeit. Eine ikonografische Anthologie, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000, ISBN 978-3531133584, S. 346–347.
Personendaten
NAME Bieneck-Roos, Elisabeth
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin
GEBURTSDATUM 10. Oktober 1925
GEBURTSORT Münsingen
STERBEDATUM 25. Februar 2017
STERBEORT Mannheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии