art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Elke Wree (geboren 1. Juni[1] 1940 in Flensburg) ist eine deutsche Malerin.


Leben


Elke Wree studierte von 1960 bis 1962 Kunstgeschichte an der Universität Kiel. Anschließend studierte sie bis 1967 Malerei an der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe unter Heinrich Klumbies, dem sie auch später verbunden blieb, und an der „Hochschule für bildende Künste“[A 1] in Berlin unter Hann Trier. Es von folgte 1967 bis 1968 ein Auslandsstipendium des DAAD in Paris.

Wree ist Mitglied des Künstlerbundes Baden-Württemberg und der Münchner Secession. Wohnsitz und Mittelpunkt ihrer künstlerischen Tätigkeit ist Karlsruhe. 2004 erhielt Wree den Hanna-Nagel-Preis der Stadt Karlsruhe.


Werk


Anlass und Ursprung Wrees Malerei lagen zunächst in der Natur. Das Erlebnis und die Erinnerung bestimmter Landschaften, Randzonen der Erde, homogener Welten wie Meer, Wüste, Wasserflächen und Himmel schufen und bewahrten einen Bezug zur Realität und beflügelten die Lust am Malen.

In der fortschreitenden Abstrahierung gewinnt der Malprozess selbst an Bedeutung und die Umsetzung von Emotion spielt eine größere Rolle. Heute sind die Bilder weitgehend von der geschauten Welt gelöst, sind das Resultat autonomer Farbräume und Farbgesten, die sich in vielen Schichten überlagern. Es entstehen fließende Kompositionen von differenzierter nuancenreicher Farbigkeit. Malerei und Zeichnung verbinden sich untrennbar miteinander und vermitteln dem Betrachter ein Empfinden von Räumlichkeit, Bewegung und Transparenz. So können die Bilder wie „innere Landschaften“ gesehen werden, dass sie „Welt“ umfassen in Ordnung und Chaos, in all ihrer Vielfalt und das Weben zwischen allen Dingen und damit das Leben selbst beschreiben.

Michael Hübl schreibt in dem Glückwunsch zu Wrees 80. Geburtstag Geburtstag, „Weiß, meist in zarten Abtönungen, ist die zentrale Farbe in Wrees Palette.“ Dabei stehe manchmal das Weiß im Widerstreit mit dem Schatten, dem Dunklen.[1]

Anlässlich Elke Wrees 80. Geburtstag ist eine Gesamtschau „Spuren von Licht und Zeit. Malerei auf Leinwand und Papier“ zu sehen.


Ausstellungen



Kataloge



Anmerkungen


  1. Jetzt eine Fakultät der Universität der Künste Berlin.

Einzelnachweise


  1. Michael Hübl: Geflechte aus Energie. In: Badische Neueste Nachrichten vom 30. Mai 2020

Literatur






Personendaten
NAME Wree, Elke
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunstmalerin
GEBURTSDATUM 1. Juni 1940
GEBURTSORT Flensburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии