art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Else Annemarie Winterfeld (* 1873 in Preußisch Friedland; † 23. November 1938[1] in München) war eine deutsche Malerin, Zeichnerin und Grafikerin.


Leben und Werk


Else Winterfeld studierte an der Schule des Vereins der Berliner Künstlerinnen (namentlich bei Curt Herrmann) sowie bei Moritz Heymann in München. Sie war vor allem in München tätig, wo sie in Schwabing[2] lebte. Sie stellte unter anderem 1909 als Mitglied der „Neuen Vereinigung von Künstlerinnen“ mit Emmi Walther, Clara Arnheim, Helene Neumann, Tyra Kleen und anderen bei der II. Herbstausstellung im Schlesischen Kunstverein Breslau aus.[3] 1911 wurde sie beim „Künstlerwettbewerb Günther Wagner“ (Hannover) mit 400 Mark ausgezeichnet. Zwischen 1911 und 1929 stellte sie vor allem bei den „Juryfreien“ aus, beteiligte sich aber auch beispielsweise 1914 an der „Ersten Internationalen Graphischen Kunst-Ausstellung Leipzig“. Else Winterfeld schuf zahlreiche Radierungen mit Porträts und Personenbildnissen.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Artprice.com nennt als Lebensdaten: „?–1939“
  2. Giselastraße 27 V.
  3. Die Werkstatt der Kunst. Organ für die Interessen der bildenden Künstler, 9. Jg. 1909/10, H. 3, S. 36.
Personendaten
NAME Winterfeld, Else
ALTERNATIVNAMEN Winterfeld, Else Annemarie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Malerin, Grafikerin und Zeichnerin
GEBURTSDATUM 1873
GEBURTSORT Preußisch Friedland
STERBEDATUM 23. November 1938
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии