art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Emanuel Hegenbarth (* 14. Januar 1868 in Böhmisch Kamnitz; † 18. Juli 1923 in Dresden) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Emanuel Hegenbarth
Emanuel Hegenbarth
Emanuel Hegenbarth, Mann mit Dogge, 1904
Emanuel Hegenbarth, Mann mit Dogge, 1904

Leben


Hegenbarth studierte ab 1884 an der Kunstakademie in München. Nach zwei Jahren unterbrach er das Studium, um eine kaufmännische Ausbildung an der Handelsschule in Leipzig zu beginnen. 1892 nahm er das Studium an der Akademie der Künste in Berlin wieder auf und setzte es in München fort. Dort trat er der Tiermalklasse von Heinrich von Zügel, dem Hauptvertreter des Münchener Impressionismus und Mitbegründer der Münchener und Neuen Secession in Wien, bei. Um die Jahrhundertwende war Hegenbarth Mitglied im Verein bildender Künstler Dresden, der ersten Dresdner Sezession. Nach der Auflösung der Sezession beteiligte er sich an der Künstlergruppe Die Elbier. Ab 1901 lebte er als freischaffender Künstler in München. 1902 heiratete er Zügels älteste Tochter Anna Emilie.

Hegenbarth, dessen Leitspruch „Bilde Künstler, rede nicht“ war, da er größere Diskussionen über die Kunst nicht schätzte,[1] erhielt 1903 einen Ruf an die Königlich Sächsische Akademie der Bildenden Künste in Dresden. Er wurde Professor für die dort neu eingerichtete Tiermalklasse. Zu seinen Schülern gehörte u. a. der junge Kurt Schwitters. 1909 war Hegenbarth Gründungsmitglied der Künstlervereinigung Dresden. Von 1905 bis 1908 leitete er außerdem seinen jüngeren Vetter Josef Hegenbarth an, der später einer der bedeutendsten Zeichner und Illustratoren des 20. Jahrhunderts wurde. Hannes Hegen war ihr Großneffe. Hegenbarth starb 1923 nach einer Operation.


Werk


Hegenbarth malte neben Landschaften und Stadtszenen bevorzugt Tierbilder. Hierbei faszinierten ihn speziell Rinder und Pferde, die er immer wieder aufs Neue darstellte. Die Tiere befinden sich meist in ruhenden Positionen, Hegenbarth interessierte nicht die Bewegung, sondern die Stofflichkeit und die Stimmung. In impressionistischer Manier sind Licht- und Farbeindrücke, die eine atmosphärische Stimmung erzeugen, in seinen Bildern bestimmend. In den letzten Jahren löste er sich davon: Kontrastreiche Farbflächen mit vereinfachten Konturen dominieren seine Gemälde. Unter den zahlreichen Schülern Heinrich von Zügels zählt Hegenbarth zu den künstlerisch eigenständigsten; seine Malweise zeigte schon früh eine zunehmend expressive und mitunter kühn anmutenden Handschrift.


Literatur




Commons: Emanuel Hegenbarth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Emanuel Hegenbarth
Personendaten
NAME Hegenbarth, Emanuel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 14. Januar 1868
GEBURTSORT Böhmisch Kamnitz
STERBEDATUM 18. Juli 1923
STERBEORT Dresden

На других языках


- [de] Emanuel Hegenbarth

[en] Emanuel Hegenbarth

Emanuel Hegenbarth (14 January 1868, Böhmisch Kamnitz - 18 July 1923, Dresden) was a German painter and graphic artist. Most of his works feature animals.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии