art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Emil Manz (* 9. August 1880 in Regensburg; † Januar 1945 in Wolfratshausen) war ein deutscher Bildhauer. In seinem Werk widmete er sich überwiegend der Darstellung von Tieren. Daneben trat er als Dichter von Humoresken im bairischen Dialekt in Erscheinung.

Der Seehundbrunnen in Schwabing
Der Seehundbrunnen in Schwabing

Manz studierte zunächst bei Wilhelm von Rümann und Erwin Kurz an der Münchener Akademie der Bildenden Künste Bildhauerei. Nach einem Aufenthalt in den Vereinigten Staaten war er sechs Jahre lang Schüler von Hermann Hahn. Für den Zoologischen Garten in Düsseldorf schuf er eine Tigerplastik. Seine bedeutendsten Arbeiten hinterließ er in München, wo er in den 1930er Jahren mehrere Brunnenanlagen schuf, die heute unter Denkmalschutz stehen.


Werk (Auswahl)



Literatur




Commons: Emil Manz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Manz, Emil
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 9. August 1880
GEBURTSORT Regensburg
STERBEDATUM Januar 1945
STERBEORT Wolfratshausen

На других языках


- [de] Emil Manz

[it] Emil Manz

Emil Manz (Ratisbona, 9 agosto 1880 – Wolfratshausen, gennaio 1945) è stato uno scultore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии