art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erasmus Engert (* 24. Februar 1796 in Wien; † 14. April 1871 ebenda), auch Erasmus Ritter von Engert genannt, war ein österreichischer Maler und Restaurator.[1]

Die vier Kinder des Tischlerfabrikanten Zlamal in Wien
Die vier Kinder des Tischlerfabrikanten Zlamal in Wien

Leben


Engert studierte von 1809 bis 1823 an der Akademie der vereinigten bildenden Künste seiner Heimatstadt Wien. Später ging er dann nach Italien und führte nach seiner Rückkehr Bildnisse und historische Gemälde, auch Kopien älterer Meisterwerke aus. 1840 wurde er zum zweiten Galeriekustos der Galerie der Akademie ernannt.[2] 1843 wurde er Kustos der k.k. Gemäldegalerie im Schloss Belvedere, in welcher Stellung er sich dem Restaurieren widmete. Unter anderem restaurierte er das Gemälde „Madonna mit dem Kinde“ von Tizian.[3]

1857 wurde Engert Direktor derselben Gemäldegalerie[4] und veröffentlichte einen äußerst mangelhaften Katalog derselben.[5] 1865 verlieh ihm Kaiser Franz Joseph I. mit dem Orden der Eisernen Krone dritter Klasse den Rittertitel[6] und ermöglichte ihm damit die Erhebung in den Adelsstand, um den dieser jedoch niemals angesucht hat.[1]


Einzelnachweise


  1. Artikel in: Blätter für Musik, Theater und Kunst / Blätter für Theater, Musik und Kunst / Zellner’s Blätter für Theater, Musik und bildende Kunst, 18. April 1871, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/mtk
  2. Artikel in: Der Adler. Welt- und National-Chronik; Unterhaltungsblatt, Literatur- und Kunstzeitung für die Oesterreichischen Staaten / Der Adler / Vindobona. Stadt-Wien, 10. Oktober 1840, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/adl
  3. Gesamtausgabe: Mittheilungen der k(aiserlich) k(öniglichen) Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmale / Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale / Mitteilungen der k. k. Zentralkommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale / Mitteilungen der k.k. Zentral-Kommission für Denkmalpflege / Mitteilungen des Staatsdenkmalamtes / Mitteilungen des Bundesdenkmalamtes, Jahrgang 1859, S. 226 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/edb
  4. Artikel in: Wiener Zeitung, 6. Mai 1857, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  5. Artikel in: Wiener Zeitung, 22. März 1875, S. 4 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  6. Artikel in: Salzburger Intelligenzblatt / Intelligenzblatt von Salzburg / Königlich-Baierisches Salzach-Kreis-Blatt / Kaiserlich Königlich Oesterreichisches Amts- und Intelligenzblatt / Kaiserl(ich) Königl(ich) privilegirte Salzburger Zeitung / K. K. priv. Salzburger Amts-Blatt / Intelligenz-Blatt zum Salzburger Amtsblatt / Salzburger Landeszeitung / Amts-Blatt zur Salzburger Landeszeitung / Salzburger Zeitung / Amts-Blatt zur Salzburger Zeitung, 18. November 1865, S. 1 (Online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/sza

Literatur




Commons: Erasmus Engert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Engert, Erasmus
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler und Restaurator
GEBURTSDATUM 24. Februar 1796
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 14. April 1871
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Erasmus Engert

[en] Erasmus Engert

Erasmus Engert (24 February 1796, Vienna - 14 April 1871, Vienna) was an Austrian painter and art restorer. Later, he became Erasmus Ritter von Engert.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии