art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erich Büttner (* 7. Oktober 1889 in Berlin; † 12. September 1936 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Expressionist der Berliner Secession.

Selbstbildnis (1931)
Selbstbildnis (1931)

Leben


Büttner wuchs im Berliner Bezirk Kreuzberg auf und machte eine Lehre zum Kunstglaser. Von 1906 bis 1911 studierte er bei Emil Orlik an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin Malerei, Grafik und Buchillustration. Büttner wurde Mitglied des Deutschen Künstlerbundes[1], ab 1908 war er Mitglied der Künstlervereinigung Berliner Secession und nahm mit seinen Werken an deren Gruppenausstellungen teil.

1913 hatte Büttner seine erste Einzelausstellung in der Galerie Gurlitt, seine Haupt-Schaffensperiode war in den 1920ern.

Erich Büttner starb 1936 zurückgezogen im Alter von 47 Jahren in Freiburg.


Werk


Büttners Werk ist von der Farbigkeit und Formdynamik des Expressionismus geprägt, sein Schwerpunkt liegt auf Porträts, besonders in den 20ern schuf er eine ganze Reihe von Bildnissen, seine bevorzugten Motive waren Künstlerfreunde und Literaten wie Lovis Corinth, George Grosz, Arno Holz, Adolf Heilborn, Franz Evers, Klabund und Heinrich Zille. Seine Bilder blieben, trotz der kurzen Schaffensperiode und des überschaubaren Werks, für Museen und private Käufer attraktiv. Es befinden sich Werke von ihm im nationalen und internationalen Museen wie der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, dem Kunstamt Kreuzberg und dem Los Angeles County Museum of Art. Ein Porträt Heinrich Zilles ist im Märkischen Museum ausgestellt.


Rezeption


Am 9. April 2017[2] wurde eine Folge der Sendung Lieb & Teuer des NDR ausgestrahlt, die von Janin Ullmann moderiert und in Schloss Reinbek gedreht wurde. Darin wurde unter anderem mit dem Kunsthistoriker und Ausstellungskurator der Hamburger Kunsthalle Daniel Koep Grafiken und Druckstplatten von Erich Büttner besprochen.[3] Die Folge wurde inzwischen mehrmals wiederholt.


Galerie


Buchillustrationen

Literatur



Einzelnachweise


  1. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Büttner, Erich (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. Datum der ersten Sendung
  3. Video Grafiken und Werkzeug von Erich Büttner auf ndr.de


Commons: Erich Büttner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Büttner, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1889
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 12. September 1936
STERBEORT Freiburg im Breisgau

На других языках


- [de] Erich Büttner

[en] Erich Büttner (painter)

Erich Büttner (7 October 1889 – 12 September 1936) was a German painter. From 1906 to 1911 he studied at the Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin. In 1908 he became a member of Berlin Secession.

[fr] Erich Büttner

Erich Büttner, né le 7 octobre 1889 à Berlin et mort le 7 septembre 1936 à Fribourg-en-Brisgau, est un peintre expressionniste de la Sécession berlinoise, actif essentiellement avant et après la Première Guerre mondiale.

[ru] Бютнер, Эрих

Э́рих Бю́тнер (нем. Erich Büttner; 7 октября 1889 (1889-10-07), Берлин — 7 сентября 1936, Фрайбург в Брайсгау) — немецкий художник экспрессионист, участник Берлинского сецессиона, наиболее активный в период до и после Первой мировой войны.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии