art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erich Lindenau (* 20. September 1889[1] in Bischofswerda; † 13. Juli 1955 in Dresden) war ein deutscher Maler.


Leben und Werk


Erich Lindenau studierte an der Dresdener Kunstgewerbeakademie und arbeitete dann in Dresden als freischaffender Maler. Das Adressbuch verzeichnete ihn 1942 in der Körnerstraße 8. Lindenau schuf vor allem Ölgemälde und großformatige Aquarelle mit Stillleben und Landschaften im Stil der Neuen Sachlichkeit.

Er etablierte sich in der Zeit des Nationalsozialismus und war u. a. von 1938 bis 1944 auf sechs Großen Deutschen Kunstausstellungen vertreten,[2] wobei Adolf Hitler, Martin Bormann und Joachim von Ribbentrop mehrere seiner Bilder erwarben. 1940 veröffentlichten Velhagen & Klasings Monatshefte in Band 50 das Gemälde Sonnenblumen und Gladiolen als Kunstbeilage.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeitete Lindenau als Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR wieder in Dresden.

Er „machte bevorzugt in Stillleben die Vergänglichkeit des Lebens zum Thema.“[3] Lindenau verband eine lebenslange enge Freundschaft mit Rudolf Nehmer.[4]


Bildnerische Darstellung Lindenaus



Werke (Auswahl)



Ausstellungen





Einzelnachweise


  1. Museen Dresden - Sammlungsdatenbank. In: sammlungsdatenbank-museen-dresden.de. Abgerufen am 4. September 2021.
  2. Treffpunkt-Kunst.net - Künstlernamen Listing J-L
  3. Lindenau, Erich. - "Waldinneres". (grafikliebhaber.de)
  4. Georg Helge Vogel: Georg Nehmer. Zum 100. Geburtstag des Künstlers. Lukas Verlag, Berlin 2013, S. 35.
  5. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70240485/df_hauptkatalog_0253987
  6. Auktionspreise im Kunstpreis-Jahrbuch. Band 61, Teil 1. Weltkunst-Hirmer, München, 2006, S. 429
  7. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80031341/df_hauptkatalog_0185019
  8. http://www.gdk-research.de/de/obj19404567.html
  9. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/32011994/df_hauptkatalog_0055644
  10. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70240486/df_hauptkatalog_0059394
  11. http://www.gdk-research.de/de/obj19401479.html
  12. http://www.gdk-research.de/de/obj19402192.html
  13. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30122256/df_hauptkatalog_0211302_020
  14. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/30122257/df_hauptkatalog_0211302_017
Personendaten
NAME Lindenau, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 20. September 1889
GEBURTSORT Bischofswerda
STERBEDATUM 13. Juli 1955
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии