art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erich Sauer (* 17. Februar 1931 in Frankenthal/Pfalz) ist ein deutscher Bildhauer, der vor allem Skulpturen aus Bronze fertigt. Er lebt in seiner Geburtsstadt.


Ausbildung


Sauer absolvierte zunächst eine handwerkliche Ausbildung. 1962/1963 studierte er in Mannheim bei Elisabeth T. Veith. 1964 eröffnete er in Frankenthal eine Bronzegießerei. 1968 bis 1971 setzte er in Salzburg sein Studium fort bei Heinrich Kirchner, Max Rieder und Marcello Mascherini. Mit einem Stipendium des österreichischen Staates für die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg wurde er Meisterschüler von Mascherini. 1973 nahm er dann seine eigene Lehrtätigkeit auf.


Werk



Bedeutung


Zu den Themen, die Sauer bei seiner künstlerischen Betätigung vorrangig bearbeitet, gehören die Bewältigung des Holocaust und das Bild des Menschen in seiner Umwelt. Meist geht sein Anliegen bereits aus dem Titel seines Werkes hervor. Dabei bemüht er sich, den Betrachtern den Humanismus nahezubringen, der ihn selbst beseelt. Auf Bildhauer-Werkstatttagen und Sommerakademien – z. B. in Frankenthals Partnerstadt Strausberg – gibt Sauer sein Wissen und seine handwerklichen Fertigkeiten an Künstlerkollegen und talentierte Neulinge weiter.

Sauer ist der bekannteste zeitgenössische Künstler Frankenthals und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler. Mittlerweile findet man seine Skulpturen als Auftragsarbeiten in aller Welt, wie Sauer auch global auf Ausstellungen vertreten ist. In seiner Heimatstadt entstand 2005 eine Diskussion, ob ein geplantes Künstlerhaus ihm allein oder auch anderen Künstlern der Stadt gewidmet werden solle. Sauer selbst plädierte für ein allgemeines Kunsthaus und setzte sich schließlich durch.[1] Das Kunsthaus Frankenthal wurde am 7. September 2007 im denkmalgeschützten Philipp-Karcher-Haus mit einer Ausstellung von Werken Erwin Wortelkamps eröffnet.[2]


Skulpturen


Zeitklammer, Luisenpark Mannheim (1987)
Zeitklammer, Luisenpark Mannheim (1987)
Neugier, Luisenpark Mannheim (2002)
Neugier, Luisenpark Mannheim (2002)

Einzelausstellungen



Buchausgabe



Auszeichnungen




Commons: Erich Sauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kunsthaus Frankenthal.
  2. @1@2Vorlage:Toter Link/www.frankenthal.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: Stadt Frankenthal) , Rede des Oberbürgermeisters Theo Wieder vom 7. September 2007 (PDF).
  3. Jochen Kronjäger, Christmut Präger (Hrsg.): Figur und Abstraktion: Skulpturen und Plastiken der Sammlung Heinrich Vetter. Ilvesheim 2007.
Personendaten
NAME Sauer, Erich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 17. Februar 1931
GEBURTSORT Frankenthal (Pfalz)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии