art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Bursche (* 27. Juli 1907 im Crostauer Ortsteil Carlsberg; † 16. August 1989 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und ein bedeutender Vertreter der Dresdner Malschule von Otto Dix.


Leben


Bursches Vater und Großvater waren Bürgermeister in Carlsberg. Schon frühzeitig wurde Bursche vom Bautzener Freimaurer und Studienrat Paul Jänichen, dem Gründer der Bautzener Wanderburschenschaft, gefördert, welcher in Carlsberg eine Wanderhütte besaß. Bereits 1922 erlernte Bursche bei der Firma Weigang in Bautzen das Lithografenhandwerk. In der Folgezeit entstanden erste Holzschnitte.

Von 1927 bis 1929 besuchte er die Dresdner Akademie für Kunstgewerbe und studierte unter anderem bei Arno Drescher. 1929 immatrikulierte er sich an der Dresdner Kunstakademie und studierte zuerst bei Richard Müller und ab 1930 als Meisterschüler bei Otto Dix. Er war Mitglied der Asso (Assoziation revolutionärer bildender Künstler), sowie der Dresdner Sezession 1932. Nach der Machtergreifung Hitlers wurde Bursche aus der Akademie ausgeschlossen und wegen seiner kommunistischen Einstellung vorübergehend verhaftet. Mit dem ebenfalls als „entartet“ verpönten Otto Dix verband Bursche in der folgenden Zeit eine zunehmende Freundschaft.

Von 1933 bis 1939 war Bursche Ausstellungsgestalter im Deutschen Hygienemuseum in Dresden. Im Zweiten Weltkrieg diente er vorübergehend in Tirol. Beim Bombenangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 wurden Bursches Atelier und ein bedeutender Teil seiner Werke zerstört, darunter auch viele aus seiner frühen Carlsberger Zeit.

Die künstlerische Einengung im Stil des „Sozialistischen Realismus“ in der DDR wurde von ihm abgelehnt. Bursche reiste viel, u. a. nach West-Berlin und nach Westdeutschland. Die modische Abstraktion dort war allerdings auch nicht seine Sache. Er unternahm weitere Reisen nach Ischia, Sardinien und Sizilien. 1962 siedelte er nach Düsseldorf um. Seine Bilder im Dresdner Atelier wurden beschlagnahmt. Da er auch in Düsseldorf nicht richtig heimisch wurde, verbrachte er seine meiste Zeit auf der Insel Ischia (jährlich mehr als sechs Monate seit 1962).


Künstlerisches Schaffen


Das Werk Bursches ist umfangreich. Die Palette seiner Kunst umfasst Lithografie, Bleistiftzeichnung, Radierung, Kreide und in der Frühzeit auch die von Dix angewendete Silberstiftzeichnung und Schichtenmalerei. In den frühen Jahren malte er vor allem Porträts, weibliche Akte und Landschaften. Seine Italienaufenthalte führten nach 1958 zu einem neuen künstlerischen Ausdruck. Es entstanden sehr farbige Malereien in Aquarell und Pastell.


Ausstellungen



Literatur




Commons: Ernst Bursche Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bursche, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler
GEBURTSDATUM 27. Juli 1907
GEBURTSORT Carlsberg
STERBEDATUM 16. August 1989
STERBEORT Düsseldorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии