art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Gebauer (* 23. Mai 1782 in Lietzen; † 7. Juli 1865 in Berlin) war ein preußischer Porträt- und Hofmaler.

Friedrich Wilhelm III. von Ernst Gebauer, 1829
Friedrich Wilhelm III. von Ernst Gebauer, 1829

Besonders bekannt sind seine Werke aus den Befreiungskriegen gegen die napoleonische Fremdherrschaft. Preußens König Friedrich Wilhelm III. ließ seine Ausbildung fördern, nachdem ihm Gebauer 1811 die Kopie eines Christuskopfes hatte zukommen lassen, und bedachte den Maler mit einem Geldgeschenk. Ein Blücher-Porträt wurde 1815 auf Gebauers Vorschlag als Kupferstich vervielfältigt; die dadurch eingenommenen 900 Taler gingen an verletzte Soldaten. 1816 gab Gebauer ein Porträt des Königs heraus; die daraus und auf andere Weise bis 1836 erlösten 89.000 Taler wurden für wohltätige Zwecke eingesetzt, unter anderem ging das Geld an ein Waisenhaus.[1]



Commons: Ernst Gebauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Joachim Großmann: Künstler, Hof und Bürgertum: Leben und Arbeit von Malern in Preußen 1786–1850, S. 162 ff. (Digitalisat)
Personendaten
NAME Gebauer, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Porträtmaler
GEBURTSDATUM 23. Mai 1782
GEBURTSORT Lietzen
STERBEDATUM 7. Juli 1865
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Ernst Gebauer

[en] Ernst Gebauer

Ernst Gebauer (23 May 1782 – 7 July 1865) was a German painter.[1] His works from the War of Liberation against Napoleon's rule are particularly well known.[2]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии