art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ernst Sauer (* 24. April 1923 in Dresden; † 8. Juni 1988 in Senftenberg) war ein deutscher Bildhauer.

Gedenkstein für Ernst Sauer in Senftenberg auf dem nach ihm benannten Platz
Gedenkstein für Ernst Sauer in Senftenberg auf dem nach ihm benannten Platz

Leben


Sauer wuchs in Meißen auf und ging auch dort in die Grundschule. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Keramikmodellierer. Kaum ausgelernt, wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Somit wurde seine künstlerische Laufbahn für zehn Jahre unterbrochen, denn er kehrte erst 1949 aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück. Vorübergehend arbeitete er nach dem Krieg als Gebrauchswerber. In der Zeit von 1952 bis 1957 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.[1] Anschließend arbeitete er als freischaffender Bildhauer in Berlin. Im Jahr 1961 wurde die Lausitz seine neue Heimat und er wurde in Senftenberg sesshaft. In seinen Werken erkennt man vordergründig den Menschen auf der Straße, in seinen Kleinplastiken hat er der fantasievollen Kreativität den Vorzug bei seiner Experimentierfreude gegeben. Er starb nach einer Krebserkrankung in Senftenberg.

Grabstätte
Grabstätte

Ernst Sauer ist auf dem Senftenberger Waldfriedhof neben seiner Ehefrau, der Malerin Hildegard Sauer, bestattet.

Anlässlich seines 90. Geburtstages wurde ein Platz in Senftenberg nach ihm benannt.[2]


Werke (Auswahl)


Straußenplastik in Senftenberg
Straußenplastik in Senftenberg

Ausstellungen (Auswahl)



Literatur




Commons: Ernst Sauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden
  2. Heidrun Seidel: Der Ernst-Sauer-Platz ist eingeweiht. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 25. April 2013.
  3. Hans-Hermann Krönert: Ernst Sauer. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Cottbus, 24. April 2008.
  4. Bernd Gork: Mutter und Kind wieder da. In: Lausitzer Rundschau, Ausgabe Senftenberg, 27. März 2008.
  5. Kathleen Weser: Plastiken stehen wieder (Memento vom 9. August 2016 im Internet Archive). In: Lausitzer Rundschau, 1. Juni 2016.
  6. Sommer-Ausstellung schließt. In: Lausitzer Rundschau, 30. September 2004.
Personendaten
NAME Sauer, Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 24. April 1923
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 8. Juni 1988
STERBEORT Senftenberg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии