Ernst Sauer (* 24. April 1923 in Dresden; † 8. Juni 1988 in Senftenberg) war ein deutscher Bildhauer.
Gedenkstein für Ernst Sauer in Senftenberg auf dem nach ihm benannten Platz
Leben
Sauer wuchs in Meißen auf und ging auch dort in die Grundschule. Anschließend absolvierte er eine Lehre als Keramikmodellierer. Kaum ausgelernt, wurde er zum Kriegsdienst einberufen. Somit wurde seine künstlerische Laufbahn für zehn Jahre unterbrochen, denn er kehrte erst 1949 aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück. Vorübergehend arbeitete er nach dem Krieg als Gebrauchswerber. In der Zeit von 1952 bis 1957 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.[1] Anschließend arbeitete er als freischaffender Bildhauer in Berlin. Im Jahr 1961 wurde die Lausitz seine neue Heimat und er wurde in Senftenberg sesshaft. In seinen Werken erkennt man vordergründig den Menschen auf der Straße, in seinen Kleinplastiken hat er der fantasievollen Kreativität den Vorzug bei seiner Experimentierfreude gegeben. Er starb nach einer Krebserkrankung in Senftenberg.
Grabstätte
Ernst Sauer ist auf dem Senftenberger Waldfriedhof neben seiner Ehefrau, der Malerin Hildegard Sauer, bestattet.
Anlässlich seines 90.Geburtstages wurde ein Platz in Senftenberg nach ihm benannt.[2]
Werke (Auswahl)
Straußenplastik in Senftenberg
Berliner Tierpark: Straußenpaar, Pinguinfiguren und Waschbären
Werner Forkert: Senftenberger Rückblicke. Interessantes aus der Senftenberger Geschichte. Herausgeber Buchhandlung „Glück Auf“, 2006, ISBN 978-3-944316-03-1.
Werner Forkert: Senftenberger Rückblicke. Teil II Interessantes aus der Senftenberger Geschichte. Herausgeber Buchhandlung „Glück Auf“, 2007, ISBN 978-3-944316-04-8.
Isolde Rösler: Alt-Senftenberg. Eine Bilderchronik. Herausgeber Kreismuseum Senftenberg. Geiger, Horb am Neckar 1992, ISBN 3-89264-731-3.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии