art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Erwin Damerow (* 27. Februar 1906 in Berlin; † 1. April 1978 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Nach Schule und Lehre studierte Damerow von 1921 bis 1926 an der Kunstgewerbe- und Handwerkerschule Berlin, danach von 1927 bis 1930 bei den Professoren Günther und Klimsch an der Hochschule für bildende Künste Berlin in Berlin-Charlottenburg. Anschließend arbeitete er als freischaffender Künstler in Berlin. Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde er zur Wehrmacht eingezogen. Er konnte sich aber 1941 und 1943 mit drei Skulpturen an der Großen Deutschen Kunstausstellung in München beteiligen. 1944 geriet Damerow an der Ostfront in sowjetische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1947 entlassen wurde. Er kehrte nach Berlin zurück und blieb im damaligen sowjetischen Sektor der Stadt. Als Künstler in der DDR schuf er in den folgenden Jahren vor allem Tierplastiken aus Bronze und Naturstein, aber auch Werke, die den sozialistischen Alltag in der DDR darstellten, sowie Porträtköpfe. Seine grobe Gestaltung bei Werken, die den sozialistischen Alltag widerspiegeln, führten zum Teil zu öffentlicher Kritik an einigen seiner Arbeiten. Sein Leben lang blieb er Berlin eng verbunden,

Damerow war von 1961 bis 1965 Bezirksverordneter in Berlin-Friedrichshain und wohnte hier seit 1954 Frankfurter Tor 7 und seit 1975 Frankfurter Tor 4.[1] Einige seiner Skulpturen findet man heute im (Ost-)Berliner Stadtbild sowie im Tierpark Berlin.


Skulpturen (Auswahl)



Galerie



Ausstellungen



Einzelausstellung



Ausstellungsbeteiligungen




Commons: Erwin Damerow – Album mit Bildern
Commons: Erwin Damerow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hans-Jürgen Mende und Kurt Wernicke (Hrsg.): Berliner Bezirkslexikon Friedrichshain-Kreuzberg. Haude & Spener, Berlin 2003, S. 117.
  2. https://www.gdk-research.de/de/obj19363735.html
  3. https://www.gdk-research.de/de/obj19363736.html
  4. https://www.gdk-research.de/de/obj19360133.htm
  5. Erwin Unbekannter Fotograf; Damerow: Koreaner. 1952, abgerufen am 17. Juni 2022.
  6. Damerow Unbekannter Fotograf; Kranolda: Büste Ernst Thälmann. 1952, abgerufen am 17. Juni 2022.
Personendaten
NAME Damerow, Erwin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 27. Februar 1906
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 1. April 1978
STERBEORT Berlin



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии