art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugen Ferdinand Greiner (* 7. November 1881 in Schwäbisch Gmünd; † 4. Januar 1944 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Konditor.

Eugen Ferdinand Greiner
Eugen Ferdinand Greiner

Leben


Greiner wurde als Sohn eines Konditors geboren, der 1876 in der Bocksgasse 14 in Schwäbisch Gmünd eine Konditorei eröffnet hatte. Schon früh zeigte sich seine besondere Begabung zum Zeichnen und Modellieren.

Er besuchte die Staatliche Höhere Fachschule für das Edelmetallgewerbe, erlernte dann aber den Beruf des Konditors, um den väterlichen Betrieb in der Familie zu erhalten. Nach Lehr- und Wanderjahren, die er auch auf einem Transatlantikliner absolvierte, übernahm er 1908 das Café Greiner.

Gemeinsam mit seiner Frau Thea, die sich nach einer Ausbildung an derselben Fachschule einen Namen als „Blumenmalerin“ machte, widmete er sich zunehmend weniger seinem Beruf und stärker der Bildhauerei. Auf Ausstellungen in Städten wie Stuttgart, Frankfurt am Main und München bekam er große Anerkennung.

In seinem Nachlass finden sich über zweihundert Plastiken, darunter zahlreiche Löwen, Tiger und Leoparden, die er in Zoos beobachtet hatte, um am lebenden Objekt Gestalt und Bewegung zu studieren. In seinen Tierplastiken fließen Naturalismus, Neoklassizismus und ein vereinfachender Monumentalstil zusammen.


Arbeiten im öffentlichen Raum



Bilder




Commons: Eugen Greiner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eugen Greiner. 4. Mai 2013: „Sitzender Löwe“ enthüllt. auf wege-zur-kunst.de.
Personendaten
NAME Greiner, Eugen Ferdinand
ALTERNATIVNAMEN Greiner, Eugen
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Konditor
GEBURTSDATUM 7. November 1881
GEBURTSORT Schwäbisch Gmünd
STERBEDATUM 4. Januar 1944
STERBEORT Schwäbisch Gmünd



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии