art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugène Brands (* 15. Januar 1913 in Amsterdam; † 15. Januar 2002 ebenda) war ein niederländischer Maler und Mitglied der Künstlervereinigung CoBrA.


Leben und Werk


Eugène Brands besuchte von 1927 bis 1931 die Handelsschule in Amsterdam. Anschließend studierte er bis 1934 Werbedesign an der Kunstnijverheidsschool in Amsterdam. Nach kurzfristigen Anstellungen in der Werbeindustrie fällt sein endgültiger Entschluss, Künstler zu werden.

1939 hatte Eugène Brands seine erste Ausstellung im Rathaus von Zandvoort.[1] 1946 nahm Eugène Brands teil an der Ausstellung Jonge Schilders/Junge Maler im Stedelijk Museum und knüpfte neue Kontakte mit Karel Appel und Corneille. 1948 trat Brands der Experimentele Groep in Holland bei und wurde später ein wichtiges Mitglied von CoBrA. Die Begegnung von Eugène Brands und Willem Sandberg, dem damaligen Direktor des Stedelijk Museum in Amsterdam, führt zu der großen Ausstellung 1949, bei der sich die Vereinigung CoBrA dem niederländischen Publikum präsentiert. Nach einem Jahr verlässt Brands CoBrA und zieht sich für die folgenden 10 Jahre in sein Atelier zurück.[2] Ab 1960 gab er allmählich die figurativen Darstellung zugunsten der Abstraktion auf. 1976 wurde er als Lehrer an die Kunstakademie von ’s-Hertogenbosch berufen.[3]

„Eugène Brands […] durchläuft als Autodidakt eine höchst individualistische Entwicklung. 1939/1940 arbeitet er mit surrealistischen objets trouvés. Während des Krieges experimentiert er mit informellen Tusch- und Aquarelltechniken. Ihn leitet der Drang in allen Erscheinungen das Magische aufspüren zu wollen, zur Kunst der Naturvölker, deren Musik und rituelle Gegenstände er schon früh zu sammeln beginnt. [...] Als Eugène Brands sein kurzes Gastspiel bei COBRA gab, folgte er der lyrischen Abstraktion. Die Entdeckung der Kinderzeichnungen im Jahr 1950, der Zeit seiner größten Nähe zu COBRA, führte zu dem Versuch, vor allem deren Zauber herauszupräparieren und im Bild festzuhalten. Bis 1960 entstand in Ölfarben auf Papier und Leinwand eine reichhaltige Motivwelt rätselhafter Zeichen: Schloß und Schlüssel, Pfeile, Beine,die von oben herab in die Komposition wandern, Hände, frei schwebende Schiffe und anderes. Diese geheimnisvolle Symbolik baut er immer weiter aus, mal abstrakt, mal surreal.“




Einzelnachweise


  1. Die Galerie Eugene Brands, abgerufen am 15. Februar 2018.
  2. Stichting Eugène Brands, abgerufen am 15. Februar 2018.
  3. Die Galerie Eugene Brands, abgerufen am 15. Februar 2018.
  4. cobra, Willemijn Stokvis, Eine internationale Bewegung in der Kunst nach dem zweiten Weltkrieg, Seite 14 und 24, Barcelona 1987, ISBN 3-07-50-9200-2
Personendaten
NAME Brands, Eugène
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler und Mitglied der Künstlervereinigung CoBrA
GEBURTSDATUM 15. Januar 1913
GEBURTSORT Amsterdam
STERBEDATUM 15. Januar 2002
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Eugène Brands

[en] Eugène Brands

Eugène Brands (January 15, 1913 - January 15, 2002 in Amsterdam) was a Dutch painter, an early member of the COBRA avant-garde art movement.

[fr] Eugène Brands

Eugenius Antonius Maria Brands dit Eugène Brands né le 15 janvier 1913 à Amsterdam mort le 15 janvier 2002) est un peintre , poète, écrivain néerlandais, membre de Cobra.

[ru] Брандс, Эжен

Эже́н Брандс (нидерл. Eugène Brands; 15 января 1913, Амстердам — 15 января 2002, Амстердам, Нидерланды), голландский художник-экспрессионист, участник движения КОБРА. Создавал работы, впечатляясь творчеством примитивных народов, древними ритуалами, детскими рисунками.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии