art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eugène Delaplanche (* 28. Februar 1836 in Belleville (heute Paris); † 10. Januar 1891 in Paris) war ein vor allem zur Zeit des Zweiten Kaiserreiches erfolgreicher französischer Bildhauer.

Eva nach dem Sündenfall, 1869, Paris, Musée d’Orsay
Eva nach dem Sündenfall, 1869, Paris, Musée d’Orsay

Leben


Als Schüler des Bildhauers Francisque Joseph Duret errang er den Prix de Rome und das damit verbundene Privileg, sich von 1864 bis 1867 in Rom in der Villa Medici aufzuhalten.

Delaplanche erregte durch seine ersten Arbeiten, ein auf einer Schildkröte reitendes Kind und einen Schafhirten Aufmerksamkeit, die sich steigerte, als er 1870 seine etwas derb, aber gesund naturalistisch aufgefasste Eva nach dem Sündenfall ausstellte.

Unter den späteren Arbeiten fanden insbesondere die Heilige Agnes, die Marmorstatue der Liebesbotschaft, die Marmorgruppe Die mütterliche Erziehung, die Jungfrau mit der Lilie und die Statue der Musik wegen der vollendeten Naturwahrheit in der Formenbehandlung großen Beifall.

Delaplanche war des Weiteren an der Ausschmückung öffentlicher Bauten mit plastischem Schmuck beteiligt, wie etwa der Pfarrkirchen St-Eustache und St-Joseph-des-Nations in Paris, der damals im Bau befindlichen Pariser Oper von Charles Garnier – für die er im Jahr 1881 auch die sitzende Figur des Komponisten Daniel-François-Esprit Auber (1881) schuf – und des anlässlich der Weltausstellung 1878 errichteten Palais du Trocadéro, das sich am Standort des heutigen Palais de Chaillot befand.

Ein Jahr vor seinem Tod stellte der Künstler im Salon 1890 das vielbeachtete, für die Kathedrale St-André in Bordeaux bestimmte Denkmal zu Ehren des Kardinal-Erzbischofs von Bordeaux François-Auguste-Ferdinand Donnet (1795–1882) aus.

Delaplanche starb im Jahr 1891 im Alter von 55 Jahren in Paris. Er ruht auf dem Cimetière du Père-Lachaise in Paris.[1]


Ehrungen und Auszeichnungen



Werkauswahl


Enfant monté sur une tortue, 1866, im Treppenhaus des Musée des Beaux-Arts, Marseille
Enfant monté sur une tortue, 1866, im Treppenhaus des Musée des Beaux-Arts, Marseille
Afrika, 1877/78, Paris, Esplanade vor dem Musée d'Orsay
Afrika, 1877/78, Paris, Esplanade vor dem Musée d'Orsay


Commons: Eugène Delaplanche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten


  1. Eugène Delaplanche in der Webpräsenz des Cimetière du Père Lachaise
Personendaten
NAME Delaplanche, Eugène
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 28. Februar 1836
GEBURTSORT Belleville (Seine)
STERBEDATUM 10. Januar 1891
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Eugène Delaplanche

[en] Eugène Delaplanche

Eugène Delaplanche (28 February 1836 – 10 January 1891) was a French sculptor, born at Belleville (Seine).

[es] Eugène Delaplanche

Eugène Delaplanche, nacido en la comuna de Belleville (Seine, actualmente barrio de París) el 28 de febrero de 1836 y fallecido en París el 10 de enero de 1891, fue un escultor francés.

[fr] Eugène Delaplanche

Eugène Delaplanche, né à Belleville (Seine) le 28 février 1836 et mort à Paris le 10 janvier 1891, est un sculpteur français.

[ru] Делапланш, Эжен

Эжен Делапланш (28 февраля 1836 — 10 января 1891) — французский скульптор, ученик Фр. Дюре. Получил Римскую премию в 1864 году, в 1878 году был награждён Почётной медалью.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии