art.wikisort.org - KünstlerEugène Modeste Edmond Lepoittevin, eigentl. Poidevin, (* 31. Juli 1806 Paris; † 6. August 1870 in Auteuil, heute 16. Arrondissement, Paris) war ein französischer Maler.
Leben
1826 kam Lepoittevin mit 20 Jahren an die École des Beaux-Arts seiner Heimatstadt und wurde dort Schüler u. a. von Louis Hersent und Xavier Leprince. Bereits im selben Jahr durfte Le Poittevin an der großen Jahresausstellung des Pariser Salons teilnehmen. 1837–1838 folgten Reisen und Ausstellungen in Berlin.
Als Landschaftsmaler fand er seine Sujets nicht nur in seiner näheren Umgebung, sondern auch auf seinen Reisen durch Frankreich, Belgien, Großbritannien, Italien und die Niederlande. Dabei thematisierte Le Poittevin immer wieder die Küsten und Strände. Daneben versuchte er sich auch in der Historien- und Genremalerei.
Sein Vater Nicolas Potdevin stammt aus Rouen in der Normandie. Tischler und Polsterer, dann Chefschreiner im Schloss von Versailles, Versailles, wo sich seine Eltern niederließen.
Sein Vater ändert seinen Namen in Poidevin, Poitevin und dann in Lepoittevin.
Eugène Lepoittevin heiratete Stéphanie Maillard, mit der er zwei Töchter hat, Eugènie (1845) und Marie (1846). Die Namensänderung Le Poittevin wird 1845 offiziell registriert. Seine Frau starb 1851. 1861 heiratete er Adèle Pironin. Er stirbt im Haus ihrer Tochter Eugènie.[1]
Der Landschaftsmaler Louis Le Poittevin (1847–1909) war nicht sein Sohn aber ein Namensvetter, Cousin von Guy de Maupassant und Sohn von Alfred Le Poittevin (1816–1848), Poet und Rechtsanwalt.
Ehrungen
- 1839: Peintre Officiel de la Marine
- 1845: Mitglied der Akademien von Berlin und Antwerpen
Rezeption
Lepoittevin verstand seine Werke vortrefflich zu beleben, seine Figuren haben Ausdruck; seine Ausfassung ist schlicht, sein Kolorit kräftig. Arbeiten von ihm finden sich im Musée du Luxembourg (Untergang des Schiffs Vengeur), in den Galerien von Versailles, in der Raczynskischen Sammlung zu Berlin (der Flibustier).
Werke (Auswahl)
- Untergang des Schiffs Le Vengeur
- Normannische Küste
- Themsemündung
- Der Flibustier
Literatur
- Emmanuel Bénézit (Hrsg.): Dictionnaire critique et documentaire des peintres, sculpteurs, dessinateurs et graveurs de tous les temps et de tous les pays. Neuaufl. Grund, Paris 1999ff.
Weblinks
Einzelnachweise
- in Cat Coll, L'invention d'Etretat, Eugène Le Poittevin, un peintre et ses amis à l'aube de l'impressionnisme, éditions des Falaises, Fécamp, 2020, Seite 29–43
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
На других языках
- [de] Eugène Lepoittevin
[en] Eugène Lepoittevin
Eugène Lepoittevin (31 July 1806 – 6 August 1870) was a French artist who achieved an early and lifelong success as a landscape and maritime painter. His work ranged from erotic caricatures to massive battle scenes. His works are in the collections of many museums throughout France. He made many paintings set in and around the fishing village of Étretat, and in 2020 he was the subject of an exhibition and book, L'invention d'Étretat: Eugène Le Poittevin, un peintre et ses amis à l'aube de l'impressionnisme (The invention of Étretat: Eugène Le Poittevin, a painter and his friends at the dawn of Impressionism).
[fr] Eugène Lepoittevin
Eugène Lepoittevin ou Lepoitevin ou Le Poittevin, pseudonyme d'Eugène Modeste Edmond Poidevin, né le 31 juillet 1806 à Paris et mort le 6 août 1870 dans la même ville, est un peintre, lithographe, illustrateur et caricaturiste français.
[it] Eugène Lepoittevin
Eugène Lepoittevin nato Eugène Modeste Edmond Poidevin (Parigi, 31 luglio 1806 – Parigi, 6 agosto 1870) è stato un pittore e incisore francese che ottenne un successo precoce e permanente come autore di paesaggi e vedute marittime.
Le sue opere sono presenti nelle collezioni di molti musei in tutta la Francia. Realizzò molti dipinti ambientati all'interno e intorno al villaggio di pescatori di Étretat e nel 2020 è stato oggetto di una mostra e di un libro, L'invention d'Étretat: Eugène Le Poittevin, un peintre et ses amis à l'aube de l' impressionnisme (L'invenzione di Étretat: Eugène Le Poittevin, pittore e i suoi amici agli albori dell'impressionismo).
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии