art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eva Aschoff (* 26. April 1900 in Göttingen; † 20. September 1969 in Freiburg im Breisgau) war eine deutsche Schrift- und Buchgestalterin.


Leben und Wirken


Eva Aschoff studierte von 1921 bis 1923 bei F. H. E. Schneidler und Wilhelm Schlemmer an der Kunstakademie Stuttgart und ließ sich im Anschluss in München und Hamburg bei Franz Weiße zur Buchbinderin ausbilden. Sie führte von 1928 bis 1964 eine eigene Buchbindewerkstatt in Freiburg, in der sie insbesondere Buchumschläge und Buntpapiere entwarf.[1] Besonders bekannt sind ihre Arbeiten für den Insel Verlag, den Hanser Verlag sowie den Fischer Verlag.[2]

In der Gestaltung ihrer Entwürfe wird die Idee des Gesamtkunstwerks deutlich, wobei Aschoff Bücher als Gebrauchsgegenstände betrachtete und sich von der Prachtband-Gestaltung abwandte.[3] Aschoff gilt außerdem als die bekannteste Vertreterin der Monotypie, einem Einzelblattdruckverfahren. Als Spätfolge der arbeitsintensiven Nachkriegszeit verschlechterte sich Aschoffs Gesundheitszustand zu Beginn der 1960er Jahre; mit 64 Jahren schloss sie ihre Werkstatt und nahm sich Zeit für ihr malerisch-grafisches Schaffen.[2]


Rezeption


Da Aschoff die mit Ausstellungen verbundene Öffentlichkeit scheute, wurde ihr freies künstlerisches Werk nie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Anders verhielt es sich mit ihren buch- und schriftkünstlerischen Arbeiten, ihr Name tauchte regelmäßig in zeitgenössischen Zeitungs- und Zeitschriftenberichten auf, dabei stets in einer Reihe mit bedeutenden Schriftkünstlern. Gleichwohl brach die Rezeption in den nachfolgenden Jahren ab.[3]


Werke


Eva Aschoffs Arbeiten sind Teil der Olga Hirsch Collection of Decorated Papers sowie der Sammlung des Klingspor-Museums. Dort befinden sich Konvolute von Buntpapieren, außerdem Schriftblätter und Einbände zu Handschriften von Rudolf Spemann.[4]


Ausstellungen



Literatur





Einzelnachweise


  1. Gerhard Bonhoff: Eva Aschoff, Buchbindekunst – gebundene Kunst. In: Imprimatur. 1958, S. 18–26.
  2. Viviane Engelmann: Eva Aschoff – Einführung in das künstlerische Werk und Hinführung zu den Schriftblättern. Magisterarbeit, Freiburg.
  3. Julia Meer: Women in Graphic Design 1890–2012. Hrsg.: Gerda Breuer/Julia Meer. jovis, Berlin 2012, ISBN 978-3-86859-153-8, S. 395.
  4. Eva Aschoff. Abgerufen am 11. Dezember 2019.
Personendaten
NAME Aschoff, Eva
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schrift- und Buchgestalterin
GEBURTSDATUM 26. April 1900
GEBURTSORT Göttingen
STERBEDATUM 20. September 1969
STERBEORT Freiburg im Breisgau

На других языках


- [de] Eva Aschoff

[en] Eva Aschoff

Eva Aschoff (26 April 1900 – 20 September 1969) was a German visual artist known for her bookbinding and calligraphy.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии