art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Eva Lindström (geboren am 15. Februar 1952 in Västerås) ist eine schwedische Comiczeichnerin, Illustratorin und Kinderbuchautorin.[1] 2022 wurde sie mit dem Astrid Lindgren Memorial Award (ALMA), dem weltweit höchstdotierten Kinderbuchpreis, ausgezeichnet.[2]

Eva Lindström, 2014
Eva Lindström, 2014

Leben und Werk


Nach einem einjährigen Besuch der Kunstschule in Västerås studierte Eva Lindström von 1969 bis 1974 Malerei an der Kunsthochschule Konstfack in Stockholm. Sie lebt noch heute in Stockholm. Zu ihrer Studienzeit war sie Mitglied der radikalen politaktivistischen Gruppe Svarta hämnarna (auf Deutsch: Die Schwarzen Rächer), die sich mit Plakatkunst artikulierte. Die Ursprünge ihres radikalen und düsteren Kunststils entwickelten sich in dieser Zeit.[3]

In den frühen 1980er Jahren arbeitete sie an den Comicserien Kamratposten, DN und Fnitter mit. An letzterer arbeiteten nur Frauen mit. Sie gab auch eigene Comicalben heraus, so zum Beispiel Utflykt, Tandem und Först är det Vinter.[4][5]

Katmössan (Katzenmütze) war ihr erstes Buch, das sie sowohl schrieb als auch illustrierte. Es erschien 1988. Das zweite Buch Lurix aus dem Jahr 1996 wird als ihr Durchbruch als Illustratorin betrachtet. Bekannt wurde Lindström in den 2000er Jahren für ihre Kinderbücher. Ihre Geschichten behandeln Themen wie die Suche nach Identität oder Einsamkeit. Ihr subtil humorvolles Schreiben und die große Farbpalette ihrer Illustrationen schaffen eine Ausgewogenheit zwischen Schwere der Themen und einer optimistischen Erzählkunst. Bei ihren Illustrationen nutzt sie Farbe auch um die Stimmungen ihrer Charaktere widerzuspiegeln.[3]

Lindström ist eine der bekanntesten Illustratorinnen in der schwedischen Kinderliteratur. Mehrere ihrer Geschichten wurden verfilmt, darunter die Trilogie der Tierfreunde, zu der die kurzen Animationen Ein Vogeltag, Ich haue ab! und Mein Freund Lage gehören. In Ein Vogeltag geht es um die Abenteuer von Jungvögeln, in Ich haue ab! um ein junges Schaf, das seine Herde verlässt, und in Mein Freund Lage um eine Eule, die den dunklen Wald verlassen hat, um in der Stadt zu leben. Lindström kooperierte als Regisseurin und Drehbuchautorin mit dem Animationsfilmer David Rylander.[6]

Lindström ist Mitglied der schwedischen Akademie für Kinder- und Jugendbücher. Sie wurde vielfach ausgezeichnet. Am 22. März 2022 gab die Jury-Vorsitzende Boel Westin in Stockholm bekannt, dass dieses Jahr Eva Lindström mit dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis, dem renommierten und mit fünf Millionen schwedischen Kronen höchstdotierten Kinder- und Jugendbuchpreis der Welt, ausgezeichnet wird.[7][2] In der Begründung hieß es:

”Eva Lindströms gåtfulla bildvärld är i ständig förvandling. Träd flyttar utomlands, hundar antar enorma proportioner och föremål försvinner för att plötsligt återkomma. Med snabb penselföring och förtätad kolorit skapar Eva en mångtydig dialog i text och bild. Gränsen är flytande mellan barn, vuxna och djur. Med djupt allvar och vild humor brottas de med de eviga frågorna: Vilka är vi? Vart är vi på väg? Vem har tagit våra mössor?”

„Eva Lindströms rätselhafte Bildwelt ist in ständiger Veränderung begriffen. Bäume bewegen sich ins Ungewisse, Hunde nehmen enorme Ausmaße an und Gegenstände verschwinden, um dann plötzlich wieder aufzutauchen. Mit schnellen Pinselstrichen und dichter Farbgebung schafft Eva einen mehrdeutigen Dialog zwischen Text und Bild. Die Grenzen zwischen Kindern, Erwachsenen und Tieren sind fließend. Mit tiefem Ernst und wildem Humor ringen sie mit den ewigen Fragen: Wer sind wir? Wohin gehen wir? Wer hat unsere Hüte genommen?“

Boel Westin, Jury-Vorsitzende ALMA 2022

Veröffentlichungen


Eva Lindström hat zahlreiche Comicalben und Kinderbücher veröffentlicht. Einige ihrer Kinderbücher wurden in Sprachen wie Englisch, Französisch, Polnisch, Dänisch oder Japanisch übersetzt. Nur eines, in dem sie Text und Illustrationen erstellt hat, wurde ins Deutsche übersetzt. Zwei Bücher von anderen Autoren mit ihren Illustrationen wurden ebenfalls ins Deutsche übersetzt.[8] Ihre Comics sind in Deutschland nicht bekannt.

Comicalben

Illustrationen in Kinderbüchern

Text und Illustrationen in Kinderbüchern

Illustrationen in Sachbüchern


Filme


Lindström arbeitete als Drehbuchautorin, Regisseurin und Produzentin an Verfilmungen eigener und fremder Bücher.[12]


Auszeichnungen


Verleihung des August-Preis, 2013 (von links nach rechts: Frida Nilsson, Ellen Karlsson, Sara Kadefors, Eva Lindström, Klara Persson und Lena Sjöberg)
Verleihung des August-Preis, 2013 (von links nach rechts: Frida Nilsson, Ellen Karlsson, Sara Kadefors, Eva Lindström, Klara Persson und Lena Sjöberg)

Neben vielen Auszeichnungen war Lindström 2014, 2016 und 2018 für den Hans Christian Andersen Preis nominiert.[13]



Commons: Eva Lindström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eva Lindström. Abgerufen am 23. März 2022 (tschechisch).
  2. Süddeutsche Zeitung: Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis für Eva Lindström. Abgerufen am 23. März 2022.
  3. Samantha Christensen: Eva Lindström: Sweden Illustrator. In: Bookbird: A Journal of International Children's Literature. Band 52, Nr. 2, 2014, ISSN 1918-6983, S. 49–49, doi:10.1353/bkb.2014.0100 (jhu.edu [abgerufen am 23. März 2022]).
  4. Prize in memory of Astrid Lindgren goes to Eva Lindström. In: tellerreport.com. 22. März 2022, abgerufen am 12. April 2022 (englisch).
  5. Eva Lindström. Lambiek. Comiclopedia, 4. Juni 2009, abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
  6. Eva Lindström | Nordic Women in Film. In: nordicwomeninfilm. Abgerufen am 23. März 2022 (schwedisch).
  7. Deutsche Welle (www.dw.com): Eva Lindström erhält Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis | DW | 22.03.2022. Abgerufen am 23. März 2022 (deutsch).
  8. 19789228. Virtual international authority file, abgerufen am 26. März 2022.
  9. Eva Lindström. Lambiek. Comiclopedia, 4. Juni 2009, abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
  10. Eva Lindström. Nordic cooperation, abgerufen am 26. März 2022 (englisch).
  11. Eva Lindström: So ein Glück!. Geschichten von Mats und Roj (Ab 5 Jahre). Perlentaucher, abgerufen am 26. März 2022.
  12. Eva Lindström - SFdb. Abgerufen am 23. März 2022 (schwedisch).
  13. Biographie Eva Lindström, Alfabet-Verlag,
  14. Liste alle Ausgezeichneten (pdf)
  15. En bok för alla. Abgerufen am 23. März 2022 (sv-SE).
  16. 2018: HCAA-Nominierte 2018 – Illustrator – Profile: Schweden: Eva Lindström. In: www.ibby.org. 2018, abgerufen am 24. März 2022 (schwedisch).
  17. BOKBILDSPRISET 2018 | Teckningsmuseet. Abgerufen am 24. März 2022.
Personendaten
NAME Lindström, Eva
KURZBESCHREIBUNG schwedische Illustratorin und Kinderbuchautorin
GEBURTSDATUM 15. Februar 1952
GEBURTSORT Västerås

На других языках


- [de] Eva Lindström

[fr] Eva Lindström

Eva Lindström, née à Västerås en 1952[1], est une auteure et illustratrice suédoise de littérature d'enfance et de jeunesse. Elle est lauréate en 2022 du prestigieux prix international, le Prix commémoratif Astrid-Lindgren.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии