Varini ist ein Maler, der, ähnlich wie ein Installationskünstler, vorhandene Architektur als Hintergrund nutzt. Er erschafft sowohl Kunstwerke innerhalb eines Gebäudes als auch aus mehreren Gebäuden zusammengesetzte. Von einem von ihm festgelegten Blickpunkt aus kann das Kunstwerk, das in der Regel geometrische Formen ergibt, in seiner Gesamtheit betrachtet werden; beim Verlassen dieses Punktes zerfällt es in seine Fragmente.
Varinis Werke waren in über 50 Einzelausstellungen in Europa, den USA, Asien und Australien und in zahlreichen Kollektivausstellungen zu sehen.[1] In über 20 Städten gestaltete er Gebäude im öffentlichen Raum.[2] Die im Jahr 2017 in Osnabrück gezeigte Installation „Vier blaue Kreise“ bezieht sich auf das Jubiläum der Reformation.
Im Jahr 2000 wurde Varini für den Prix Marcel Duchamp nominiert.[3]
Liste der Einzelausstellungen 1981–2009 (Mementodes Originals vom 15. Februar 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.varini.org (PDF; 82kB), Kollektivausstellungen 1980–2009 (Mementodes Originals vom 4. März 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.varini.org (PDF; 158kB)
Liste 1985–2008 (Mementodes Originals vom 4. März 2012 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.varini.org (PDF; 82kB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии