art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Felix Ivo Leicher (* 19. Mai 1727 in Wagstadt, Mähren; † 20. Februar 1812 in Neubau) war ein österreichischer Maler.

Felix Ivo Leicher
Felix Ivo Leicher

Leben


Leicher war ursprünglich Weber von Beruf. 1745–49 wurde er Schüler des sonst nicht weiter bekannten Malers Franz Schaffer und kam 1751 an die Akademie der bildenden Künste Wien, wo er Schüler von Franz Anton Maulbertsch war. Für sein Gemälde Salbung Sauls erhielt er 1754 einen 2. Preis. Leicher war ständiger Mitarbeiter Maulbertschs, von dessen Werken seine eigenen oft schwer zu unterscheiden sind, da er stilistisch zeitlebens seinem Lehrer verhaftet blieb. Manche Gemälde wurden auch von beiden Künstlern gemeinsam signiert. Leicher malte vorwiegend religiöse Themen als Altarbilder für Kirchen Wiens, 1786 hatte er aber auch eine Ausstellung seiner Bilder mit weltlichen Sujets.


Werke


Hochaltar- und 2 Seitenaltarbilder in der Pfarrkirche St. Thekla, Wien-Wieden
Hochaltar- und 2 Seitenaltarbilder in der Pfarrkirche St. Thekla, Wien-Wieden

Literatur




Commons: Felix Ivo Leicher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Leicher, Felix Ivo
KURZBESCHREIBUNG mährischer Maler
GEBURTSDATUM 19. Mai 1727
GEBURTSORT Wagstadt, Mähren
STERBEDATUM 20. Februar 1812
STERBEORT Neubau

На других языках


- [de] Felix Ivo Leicher

[en] Felix Ivo Leicher

Felix Ivo Leicher (18 or 19 May 1727 – 20 February 1812) was a Czech-Austrian painter of altarpieces and secular works, which was spread to a wide area throughout the Habsburg Empire and beyond.

[fr] Felix Ivo Leicher

Felix Ivo Leicher, né le 19 mai 1727 à Bílovec (Moravie), mort le 20 février 1812 à Vienne, est un peintre autrichien.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии