art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ferdinand Kitt (* 22. November 1887 in Wien; † 5. Februar 1961 ebenda) war ein österreichischer Maler.

Sgraffito Alte Donau (1951/1952) von Ferdinand Kitt
Sgraffito Alte Donau (1951/1952) von Ferdinand Kitt

Leben


Kitt studierte bei Rudolf Bacher an der Akademie der bildenden Künste Wien von 1907 bis 1914, als er mit diesem und mit Josef Dobrowsky eine Italienreise machte. Im Jahre 1919 wurde er Mitglied der Wiener Secession, deren Präsident er von 1926 bis 1929 war. Die von Kitt initiierte Zinkenbacher Malerkolonie bestand von 1927 bis 1938. Von 1928 bis 1947 wirkte er als Professor an der Wiener Frauenakademie. In den Jahren des Krieges, in denen die Secession aufgelöst war, trat er dem Künstlerhaus Wien bei. Mit Neugründung der Wiener Secession im Jahre 1946 zählte Kitt erneut zu den Mitgliedern. Nach dem Krieg verließ er sein zerstörtes Atelier in Wien und zog endgültig nach Gschwand am Wolfgangsee. Kitt arbeitete vor allem in den Bereichen der Porträt-, Genre- und Landschaftsmalerei und als Entwurfzeichner für Bildteppiche und Sgraffiti. Sein Stil wurde als gemäßigter Expressionismus bezeichnet.[1] Er wurde am Wiener Zentralfriedhof bestattet.[2]


Auszeichnungen




Commons: Ferdinand Kitt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag zu Ferdinand Kitt in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich) abgerufen am 15. Juni 2010
  2. Grabstelle Ferdinand Kitt@1@2Vorlage:Toter Link/www.friedhoefewien.at (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , Wien, Zentralfriedhof, Gruppe 70, Nr. 30.
Personendaten
NAME Kitt, Ferdinand
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 22. November 1887
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 5. Februar 1961
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Ferdinand Kitt

[en] Ferdinand Kitt

Ferdinand Kitt (22 November 1887 – 5 February 1961) was an Austrian painter. His work was part of the art competitions at the 1928 Summer Olympics and the 1936 Summer Olympics.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии