art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Fjodor Antonowitsch Bruni, eigentl. Fidelio Bruni (russ. Фё́дор (Фиде́лио) Анто́нович Бру́ни; * 10. Juni 1799 in Mailand; † 30. Augustjul. / 11. September 1875greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Maler, Grafiker und Zeichner italienischer Abstammung.

Fidelio Bruni, Selbstbildnis von 1810 (Öl auf Leinwand)
Fidelio Bruni, Selbstbildnis von 1810 (Öl auf Leinwand)

Leben und Wirken


Fidelio Bruni war der Sohn Antonio Brunis (1767–1825), eines italienischen Malers und Bildhauers. 1807 zog er achtjährig mit seiner Familie nach St. Petersburg, wo Vater Antonio Bruni sich als Anton Ossipowitsch Bruni (russ. Анто́н О́сипович Бру́ни) niederließ und bis zu seinem Tod wirkte.

Fidelio, der nun Fjodor Antonowitsch Bruni hieß, war hochtalentiert und besuchte mit zehn Jahren bereits die Russische Kunstakademie (auch Petersburger Kunstakademie), wo er in den Ateliers von Alexei Jegorowitsch Jegorow (Алексе́й Его́рович Его́ров) und Wassili Kusmitsch Schebujew (Васи́лий Ку́зьмич Ше́буев) lernte und 1818 seine Abschlussprüfung machte.

1820 bis 1836 weilte er in Italien auf die Einladung von Prinzessin Zinaida Wolkonskaja hin. Etliche Werke wie „Der Tod Camillas, die Schwester von Horatio“ (1820), „Fürstin Zinaida Wolkonskaja in einem Kostüm von Tankred“ (1820–1822), „Bacchantin gibt Amor Wein“ (1828) und „Madonna mit Kind“ (1835) entstanden in dieser Zeit. Trotz Möglichkeiten, sich der romantischen Malerei, die er beherrschte und ansatzweise in seinen Bildern verarbeitete, weiter zuzuwenden, blieb er dem Klassizismus treu und fertigte sowohl eigene Arbeiten an, als auch Auftragskopien berühmter italienischer Fresken (wie die von Raffaello Santi im Vatikan).

Nach seiner Rückkehr wurde er ordentlicher Professor der Petersburger Kunstakademie zusammen mit dem gleichaltrigen Karl Brüllow (russ. Карл Па́влович Брюлло́в, 1799–1852).

Christi Haupt mit Dornenkrone, Tusche auf Chinapapier
Christi Haupt mit Dornenkrone, Tusche auf Chinapapier

1837 malte er „Alexander Puschkin im Sarg“, das einen hohen Bekanntheitsgrad durch lithographische Abzüge erhielt. 1838 kehrte Bruni nochmals nach Italien zurück, um sein Monumentalwerk (5,65 m × 8,52 m), die „Eherne Schlange“ (russ. Медный Змей), ein biblisches Motiv, zu vollenden und 1841 nach Petersburg zu bringen, wo es von der Eremitage angekauft wurde.

Trotz seiner hohen Fähigkeit, mehrfigurige, komplexe, detaillierte und ausdrucksstarke Großgemälde zu schaffen, wurde seine klassizistische Kunstauffassung unmodern. Zunächst erhielt er noch Aufträge wie die Ausgestaltung und Überwachung der Fresken in der Isaakskathedrale (Isaakiewskij Sobor) in St. Petersburg, die er 1845 abschloss. 1855 wurde Bruni Rektor der Russischen Kunstakademie. Infolge seiner Lehrtätigkeit, unter anderem war Alexander Lytowtschenko einer seiner Schüler[1], ging seine Malaktivität zurück. Sein Festhalten an streng akademischen Prinzipien und Vorstellungen (Akademismus) distanzierten ihn von seinen Studenten und den aufgeklärt-demokratisch orientierten Kollegen, so dass er 1871 seine Stellung als Rektor aufgab und sich auf sein Anwesen zurückzog, wo er 1875 in völliger Abgeschiedenheit starb.


Literatur




Commons: Fjodor Antonowitsch Bruni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lytowtschenko Alexander Dmytryewytsch, Bilder und Biografie auf smallbay.ru; abgerufen am 3. November 2020 (russisch)
Personendaten
NAME Bruni, Fjodor Antonowitsch
ALTERNATIVNAMEN Bruni, Fidelio; Bruni, Fidelio Antonowitsch; Бру́ни, Фё́дор Анто́нович; Бру́ни, Фиде́лио Анто́нович
KURZBESCHREIBUNG russisch-italienischer Maler, Grafiker und Zeichner
GEBURTSDATUM 10. Juni 1799
GEBURTSORT Mailand
STERBEDATUM 11. September 1875
STERBEORT Sankt Petersburg

На других языках


- [de] Fjodor Antonowitsch Bruni

[en] Fyodor Bruni

Fyodor (Fidelio) Antonovich Bruni (Russian: Фёдор Антонович Бруни; 10 June 1799, in Milan – 30 August 1875, in Saint Petersburg) was a Russian artist of Italian descent who worked in the Academic style.

[es] Fiódor Bruni

Fiódor Antónovich Bruni o Fidelio Bruni (en ruso: Фёдор Антонович Бруни) (Milán, 1799 - San Petersburgo, 1875) fue un artista ruso de origen italiano de estilo academicista.

[fr] Fiodor Bruni

Fiodor Antonovitch Bruni (en russe : Фёдор Антонович Бруни), né Fidelio Bruni le 10 juin 1799 à Milan en Italie et mort le 30 août 1875 (11 septembre 1875 dans le calendrier grégorien) à Saint-Pétersbourg en Russie, est un peintre russe d'origine italienne, représentant de la peinture académique.

[it] Fëdor Antonovič Bruni

Fëdor Antonovič Bruni (in russo: Фёдор Антонович Бруни?; Mosca, 1800 – San Pietroburgo, 1º settembre 1875) è stato un pittore russo. con origini italiane

[ru] Бруни, Фёдор Антонович

Фёдор Анто́нович Бру́ни (10 июня 1799, Милан, Цизальпинская республика — 30 августа [11 сентября] 1875, Санкт-Петербург, Российская империя) — русский[4] художник итальянского происхождения, представитель академического стиля, академик и профессор Императорской Академии художеств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии