art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

France Audoul (* 1894 in Lyon; † 1977) war eine französische Malerin und Widerstandskämpferin der Résistance. Sie war im Konzentrationslager Ravensbrück inhaftiert und schuf dort 32 Skizzen mit Szenen aus dem Lageralltag und Porträts. Unter anderem für diese Bilder, die (zusammen mit Gedichten aus ihrer Feder) 1966 in dem Album 150 000 Frauen in der Hölle (französisches Original: 150 000 femmes en enfer) veröffentlicht wurden, erlangte sie weltweite Bekanntheit.[1]


Leben


France Audoul wuchs in Lyon in einer Künstlerfamilie auf und erhielt drei Jahre Unterricht an der dortigen Kunsthochschule. Sie war in diversen Kunstwerkstätten in Paris tätig, bevor sie 1943 als Widerstandskämpferin nahe Toulouse verhaftet und nach Ravensbrück deportiert wurde. Nach dem Krieg nahm sie die Malerei trotz angeschlagener Gesundheit wieder auf und war an zahlreichen Ausstellungen beteiligt.[2]




Einzelnachweise


  1. France Audoul. (Nicht mehr online verfügbar.) Das Ravensbrück Projekt, archiviert vom Original am 5. März 2016; abgerufen am 6. Januar 2015 (PDF).
  2. FNDIR-UNADIF: LES DESSINS COMME FORME DE RESISTANCE DANS LES CAMPS. fondationresistance, abgerufen am 6. Januar 2015 (PDF).
Personendaten
NAME Audoul, France
KURZBESCHREIBUNG französische Malerin, Mitglied der Résistance und KZ-Häftling
GEBURTSDATUM 1894
GEBURTSORT Lyon
STERBEDATUM 1977

На других языках


- [de] France Audoul

[fr] France Audoul

Francine Jeanne Étiennette Audoul-Martinon dite France Audoul, née à Lyon 6e[1] le 13 septembre 1894 et morte à Paris 13e le 15 septembre 1977, est une peintre et résistante française, sœur de Jean Martinon.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии