art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franciszek Andrzej Bobola Biberstein-Starowieyski[1] (* 8. Juli 1930 in Bratkówka bei Krosno, Polen; † 23. Februar 2009 in Warschau) war ein auch unter dem Künstler-Pseudonym Jan Byk bekannter polnischer Grafiker, Maler und Bühnenbildner.

Franciszek Starowieyski, 1990
Franciszek Starowieyski, 1990
Adels-Wappen der Bibersteiner
Adels-Wappen der Bibersteiner

Leben und Schaffen


Starowieyski entstammte der Adelsfamilie Biberstein-Starowieyski. 1949–1955 studierte er an den Kunsthochschulen in Krakau und Warschau. Der Künstler spezialisierte sich auf Poster, Malerei, Bühnenbilder und Buch-Illustrationen. Er war Mitglied der Internationalen Allianz der Graphikdesigner (AGI). Neben Henryk Tomaszewski und Jan Lenica zählte er zu den bekanntesten polnischen Plakatschöpfern.[2]

Seine Werke zeichneten sich aus durch eine reiche Ornamentik. Von ihm bevorzugte Motive waren das Vergehen, der Tod und das Ende der Zivilisation.[3]

Seine Kunst war von der lebensfrohen barocken Üppigkeit gekennzeichnet. Er arbeitete gerne vor gesammelten Zuschauern, zeichnete blitzschnell großformatige Frauenakte. Diese Spektakel nannte er „Theater der Zeichnung“. Um seine Vorliebe zur Barockkunst zu unterstreichen, signierte Starowieyski seine Werke mit einer um 300 Jahre früheren Jahreszahl.

In dem Historiendrama Danton (1983) von Andrzej Wajda verkörperte er in einer Nebenrolle den Maler Jacques-Louis David.

Nach Angaben seiner Familie verstarb er im Alter von 78 Jahren am 23. Februar 2009 in der polnischen Hauptstadt Warschau.[4]


Auszeichnungen (Auswahl)





Literatur und Quellen



Einzelnachweise


  1. Archivlink (Memento des Originals vom 26. Februar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiadomosci.onet.pl
  2. Deutschlandradio Kultur vom 24. Februar 2009: Kulturnachrichten
  3. Eintrag zu Starowieyski in der polnischen Regierungsdatenbank Rubrik Gesellschaft, Kultur
  4. dpa vom 24. Februar 2009: dpa-Übernahme einer Meldung der polnischen Presseagentur PAP@1@2Vorlage:Toter Link/www.monstersandcritics.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten
NAME Starowieyski, Franciszek
ALTERNATIVNAMEN Byk, Jan (Pseudonym); Biberstein-Starowieyski, Franciszek Andrzej Bobola (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG polnischer Grafikdesigner, Maler und Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 8. Juli 1930
GEBURTSORT Bratkówka, Polen
STERBEDATUM 23. Februar 2009
STERBEORT Warschau, Polen

На других языках


- [de] Franciszek Starowieyski

[ru] Старовейский, Францишек

Францишек Старовейский (собственно Францишек Анджей Боболя Биберштейн-Старовейский, польск. Franciszek Andrzej Bobola Biberstein-Starowieyski; 8 июля 1930 года в с. Браткувка близ Кросна — 23 февраля 2009 года в Варшаве) — польский график, живописец, дизайнер плакатов. Вёл свой род от родовой аристократии герба Биберштейн. Был мастером мистификации, всегда готов к шуткам. Пользовался «пролетарским» псевдонимом «Ян Бык». В своём творчестве обращался к искусству эпохи барокко — свои работы датировал на 300 лет ранее действительной датировки.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии