art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Frans de Neve (II) (auch: Francisus de Neve (II), Franciscus de Neuff, Francesco della Neve) (* 1632 in Antwerpen; † nach 1704) war ein flämischer Maler, Zeichner und Druckgraphiker.


Leben


Frans de Neve (II) war der Sohn des Malers Frans de Neve (I). Frans de Neve der Ältere wurde 1606 in Antwerpen geboren, arbeitete vorwiegend in seiner Heimatstadt und starb um 1681. Aufgrund desselben Namens und eines ähnlichen Malstils wurden zahlreiche Gemälde falsch zugeordnet.

Frans de Neve (II) wurde am 23. Februar 1632 in Antwerpen getauft. Er ist vor allem für seine spätbarocken religiösen und mythologischen Szenen und Landschaften bekannt. Die Kolorierung der Ölgemälde wie auch seine Porträtkunst, die hauptsächlich in Kupferstichen erhalten ist, wurde von den Zeitgenossen hoch geschätzt. Nach einer internationalen Karriere in Italien, Süddeutschland und Österreich, wo er für aristokratische Gönner und Kirchen arbeitete, kehrte er um 1690 in seine Heimatstadt zurück. Dort ist er als Mitglied der Lukasgilde genannt. Nach 1704 verstarb er wahrscheinlich in Antwerpen.

Von 1660 bis 1670 war de Neve in Rom tätig und in der Vereinigung niederländischer und flämischer Künstler „Bentveughels“ (Federvögel) mit dem Künstlernamen „Bloosaerken“ vertreten. In Rom lebte er zuerst bei Pieter van Mander, ab 1661 bis 1662 bei Hieronymus Galle und von 1665 bis 1666 bei Lodewijk Snaijers. 1661 erhielt er einen prestigeträchtiger Auftrag für den Palazzo Doria-Pamphilj, wo er unter anderem mit Pietro da Cortona zusammenarbeitete. Die flämischen Maler Cornelis de Wael und Abraham Brueghel waren auch als Kunsthändler in Rom tätig und trugen maßgeblich zur Karriere von Neve in Italien bei. Von Neve sind neben der Malerei auch zahlreiche kleinformatige, signierter Landschaftsbilder in Kupferstichen tradiert. Sie wurden von dem in Rom ansässigen Giovanni Giacomo de Rossi alla Pace gestochen. Diese Werke fanden weite Verbreitung.

Von 1667 bis 1668 war er wahrscheinlich in Neapel. Anschließend ging er nach Deutschland, wo er in Augsburg und München arbeitete.

Von 1669 bis 1689 malte er Altarbilder im Auftrag des Salzburger Fürsterzbischofs Max Gandolf von Kuenburg sowie für die großen Benediktinerstifte Kremsmünster, Garsten und Admont. In Bayern malte er in den Jahren 1669 und 1689 Altarbilder für den jeweiligen Bischof von Passau. Von 1679 bis 1681 arbeitete de Neve in Mähren, so auch für den Liechtensteinischen Fürsten Karl Eusebius. Zudem war er auch als Restaurator und Händler für den Fürsten tätig.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Franciscus de Neve (II) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Neve, Frans de
KURZBESCHREIBUNG flämischer Maler, Zeichner und Druckgraphiker
GEBURTSDATUM 1632
GEBURTSORT Antwerpen
STERBEDATUM nach 1704
STERBEORT unsicher: Antwerpen

На других языках


- [de] Frans de Neve

[en] Franciscus de Neve (II)

Franciscus de Neve (II) (also: Frans de (II) Neve, Fraciscus de Neuff, Francesco della Neve and nicknames: Bloosaerken and Blaserken) (1632, Antwerp – after 1704) was a Flemish painter and engraver. He is known for his late Baroque religious and mythological scenes and landscapes. He had an international career in Italy, Southern Germany and Austria where he worked for aristocratic patrons and churches; He returned to his native Flanders later in his life.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии