Franz Hoischen (* 1903; † 13. Juli 1969) war ein deutscher Kunsterzieher, Maler und Grafiker und
Franz Hoischen wirkte neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Oberstudienrat am Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen als Kunsterzieher. Sein Vorgesetzter, Schulleiter Hans Cramer, resümierte: „Sein eigenes künstlerisches Schaffen, von hohem, anerkanntem Rang, hat er, was manche Freunde bedauerten, zurücktreten lassen, weil er sich zu allererst uns, unserer Schule verpflichtet fühlte.“[1]
Franz Hoischen ist besonders für seine Stillleben bekannt, die den Eindruck überschwänglicher Fülle in einem Kontext ernster Gemessenheit vermitteln. Realistische und impressionistische Elemente vereinen sich bei Hoischen zu gelegentlich surreal anmutenden Arrangements.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoischen, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kunsterzieher, Maler und Grafiker |
GEBURTSDATUM | 1903 |
STERBEDATUM | 13. Juli 1969 |