Franz Roilo (* 9. Juni 1907 in Innsbruck; † 16. Oktober 1977[1] ebenda) war ein österreichischer Bildhauer.
Leben
Der Sohn des Bäckermeisters Vinzenz Roilo[2] besuchte die Gewerbeschule in Innsbruck und arbeitete ein Jahr im Atelier des Bildhauers Em. Holzinger. Ab 1931 hatte er sein eigenes Atelier in der Pradler Straße[2] und schuf Skulpturen, Grabmäler und Gartenplastiken, die zum Teil kubisch vereinfacht sind[3]. Er war auch als Restaurator, unter anderem an der Dreiheiligenkirche[4] und der Triumphpforte[5], tätig.
Auszeichnungen
Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für künstlerisches Schaffen, 2. Preis Bildhauerei, 1958[6]
Werke
Spielende Kitze, Brunnen beim Ritzerhaus, Kitzbühel (1972)
Holzskulpturen hl. Augustinus und hl. Norbert, Sakristei der Pfarrkirche Pradl, 1936[2]
Stuckplastiken im Langhausgewölbe, Johanneskirche Imst, 1954–1956[7]
Bronzerelief Franz Reisch, Rathaus Kitzbühel, 1959
bekrönender Engel auf der Kanzel, Spitalskirche, Innsbruck, 1962[8]
Alfred Kohler (Hrsg.): Tiroler Ausstellungsstraßen: Maximilian I. Edizioni Charta, Mailand 1996, ISBN 978-3-902966-03-2 (Digitalisatin der Google-Buchsuche)
Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S.38 (PDF; 10,7MB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии