art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Xaver Bernhard, auch Franz Xaver Bernhardt (* 8. August 1726 in Eggenthal; † 21. Februar 1780 ebenda) war ein deutscher Kirchenmaler des Barock.[1]

Signatur Bernhards in der Kirche zu Apfeltrach
Signatur Bernhards in der Kirche zu Apfeltrach

Leben


Bernhard entstammte einer Malerfamilie aus Murnau. Sein Vater Joseph Bernhard ließ sich im frühen 18. Jahrhundert im Stiftsgebiet des Klosters Irsee nieder und freskierte in schwäbischen Kirchen, z. B. in Langenneufnach und St. Vitus in Derndorf. Franz Xaver Bernhard arbeitete überwiegend im Gebiet des Reichsstifts Irsee und dessen Umgebung als Freskant, Tafel- und Fassmaler. Bernhard werden neben vielen Fresken auch Porträts der Irseer Äbte Aemilian Mock im Pfarrhof Pforzen sowie von Bernhard Beck unter der Westempore der Klosterkirche Irsee zugeschrieben.


Werk


Bernhards Fresken werden in der einschlägigen Literatur als „von durchschnittlicher, ländlicher Qualität“ bezeichnet und sind in vielen ländlichen Kirchen Oberschwabens zu finden.


Werkverzeichnis



Einzelnachweise


  1. Aegidius Kolb, Ewald Kohler: Ostallgäu einst und jetzt. Marktoberdorf 1984, S. ?.

Literatur




Commons: Franz Xaver Bernhard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Bernhard, Franz Xaver
ALTERNATIVNAMEN Bernhardt, Franz Xaver
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kirchenmaler des Barock
GEBURTSDATUM 8. August 1726
GEBURTSORT Eggenthal
STERBEDATUM 21. Februar 1780
STERBEORT Eggenthal



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии