art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Xaver Schmädl, auch Franz Schmottel, (* 1. November 1705 in Oberstdorf; † 16. Juli 1777 in Weilheim) war ein deutscher Bildhauer des Rokoko.

Franz Xaver Schmädl lernte in Dillingen an der Donau und Augsburg oder München, bevor er sich mit 27 Jahren in Weilheim niederließ, wo er fortan wirkte. Zunächst arbeitete er in der Werkstatt des Weilheimer Bildhauers Martin Dürr, bevor er dann nach dessen Tod durch die Heirat der Witwe das Bürgerrecht erlangte und seine Werkstatt übernahm. Außerdem war Schmädl von 1752 bis 1754 Ratsherr und anschließend vierter Bürgermeister in Weilheim. Wegen seiner Steuerrückstände ging die Stadt 1774 gegen ihn vor. Zahlreiche Pfarrkirchen des Pfaffenwinkels sind mit Werken Schmädls ausgestattet. 1758 wurde Schmädls Entwurf für den Hochaltar der Pfarrkirche von Schongau angenommen, der zahlreiche Motive des Entwurfs seines Münchener Konkurrenten Ignaz Günther übernommen hatte.

Charakteristisch für Schmädls Werke ist die Verbindung des höfischen Rokokostils mit bäuerlich-derben Wesenszügen. Dabei vermied er den dekorativen Weg der Wessobrunner Schule. Sein Spätwerk zeigt deutliche klassizistische Züge.


Werke (Auswahl)


Heiliger Nepomuk in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Rottenbuch
Heiliger Nepomuk in der Pfarrkirche Mariä Geburt in Rottenbuch

Literatur




Commons: Franz Xaver Schmädl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Schmädl, Franz Xaver
ALTERNATIVNAMEN Schmottel, Franz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer des Rokoko
GEBURTSDATUM 1. November 1705
GEBURTSORT Oberstdorf
STERBEDATUM 16. Juli 1777
STERBEORT Weilheim



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии