art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Franz Xaver Spörr (* 3. Dezember 1821 in Hötting; † 22. September 1882 in Telfs) war ein österreichischer nazarenischer Kirchenmaler und Freskant.

Geboren als Sohn eines Gärtners, studierte Spörr seit dem 11. Mai 1857 in der Antikenklasse der Königlichen Akademie der Künste in München. Nach dem Studium widmete er sich der religiösen Kunst.

Von 1860 bis 1874 arbeitete Spörr gemeinsam mit Franz Plattner und Max Gehri an den Wand- und Deckengemälden in der Pfarrkirche zum Heiligen Kreuz in Zirl sowie gemeinsam mit Albrecht Steiner von Felsburg und Heinrich Kluibenschedl an den Wandgemälden in der Pfarrkirche von Proveis. Gemeinsam mit Clemens Raffeiner, Franz Hellweger und Dominikus Trenkwalder war er bei der Renovierung der Pfarrkirche Pill tätig.

Spörr schuf 1872 für die St.-Bartholomäus-und-Ulrich-Kirche in Aberstückl im Sarntal Heiligenbilder im Stil russisch-orthodoxer Ikonen. Er gestaltete auch den Betsaal des Johanneums in Bozen.

Für die Tiroler Glasmalerei und Mosaik Anstalt in Innsbruck entwarf Spörr Glasfenster im spätgotischen Stil.


Literatur




Personendaten
NAME Spörr, Franz Xaver
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1821
GEBURTSORT Hötting
STERBEDATUM 22. September 1882
STERBEORT Telfs



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии