Friedrich Christian Glume (* 25. März 1714 in Berlin; † 6. April 1752 ebenda) war ein preußischer Bildhauer zur Zeit Friedrichs des Großen. Er gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer Potsdams und des Friderizianischen Rokokos.
Glume bei der Arbeit
Familie
Friedrich Christian Glumes Bruder Carl Philipp (1724–1776) war ebenfalls Bildhauer. Ihr Vater war der Schlüter-Schüler Johann Georg Glume (1679–1765), der an der Gruft der Potsdamer Garnisonkirche mitarbeitete und das Denkmal für den Großen Kurfürsten in Rathenow schuf. Es gibt in Potsdam eine nach der Bildhauerfamilie Glume benannte Glumestraße.
Werke
Bacchanten und Bacchantinnen am Schloss Sanssouci
Skulpturen der Pferdebändiger und Reitergruppen über den Portalen des Marstalls (jetzt Filmmuseum Potsdam)
Obeliskportal in Potsdam
Die allegorischen Figuren Caritas und Spes am Portal der Französischen Kirche in Potsdam
Ekhart Berckenhagen:Glume, Friedrich Christian. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S.473f.(Digitalisat).
Erich Köllmann:Friedrich Christian Glume: Hofbildhauer Friedrichs des Großen, 1714–1752. Universität, Berlin 1933 (Dissertation; auch: Weber, Leipzig 1936, 159S.).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии