art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Friedrich Hammer, auch Fritz Hammer und (Französisch) Frédéric Hammer, war ein deutscher Bildhauer und Steinmetz der Nachgotik, der in den Jahren 1519–1544 in der Stadt Hagenau im Elsass tätig war, die damals ihre größte Blüte erlebte.

Selbstbildnis (1542) von Friedrich Hammer, signiert mit F. H. S. M. (= Friedrich Hammer, Steinmetz-Meister)
Selbstbildnis (1542) von Friedrich Hammer, signiert mit F. H. S. M. (= Friedrich Hammer, Steinmetz-Meister)

Friedrich Hammer war der Sohn des Bildhauers Hans Meiger von Werde, genannt Hans Hammer (oder Hammerer), der im benachbarten Straßburg tätig war.[1] Zu seinen frühesten nachgewiesenen Werken zählen die Schlusssteine und sonstigen Reliefs in der Sakristei der Wallfahrtskirche vom Kloster Marienthal.[2] Aus dem Jahr 1523 stammt das zwölf Meter hohe Sakramentshaus in der Kirche St. Georg. Das stadtgeschichtliche Museum Musée historique de Haguenau bewahrt ein Selbstbildnis (1542) des Künstlers auf, das vom 1784 abgerissenen ehemaligen Rathaus stammt.[3] Alle diese sowie die weiteren erhaltenen Werke sind aus Sandstein gehauen.


Einzelnachweise


  1. Hammer, Hans <1440>, deutschefotothek.de
  2. 2. 1257-1543 : une communauté de moines guillelmites dynamiques auf basiliquemarienthal.fr
  3. B. Parent: Haguenau. Hôtel de ville, 22. September 1987, S. 22


Commons: Friedrich Hammer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Hammer, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Hammer, Fritz; Hammer, Frédéric
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Steinmetz
GEBURTSDATUM 15. Jahrhundert
STERBEDATUM 16. Jahrhundert



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии